Lea Engel brachte während der Hausbau-Phase ihren zweiten Sohn zur Welt. Für einige Tage war die Baustelle erstmal egal.

© aps

Hausbau-Kolumne einer jungen Familie: „Na toll, das ist viel zu klein!“

rnHausbau und Familie, Teil 3

In ihrer Kolumne berichtet Lea Engel launig, wie es beim Hausbau einer jungen Familie zugeht. Im dritten Teil geht es um Fehleinschätzungen, Geduld und die Geburt ihres zweiten Kindes.

von Lea Engel

Kreis Unna

, 07.05.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Neun Tage vor der Geburt meines zweiten Sohnes kam der Beton, und unsere Bodenplatte wurde gegossen. Unser erster Gedanke? „Na toll, das ist viel zu klein! Wie sollen da denn Wohnzimmer, Küche, Hauswirtschaftsraum etc. reinpassen?“

Das hatte man uns allerdings schon prophezeit. Die reine Bodenplatte, ohne Wände, scheint anfangs immer total klein. Trotzdem gab es schon da den ersten Zweifel, ob wir das mit dem Grundriss richtig entschieden haben.

Lea Engel: Nach der Geburt war die Baustelle erstmal egal

Was wir allerdings richtig entschieden haben, war der Zeitpunkt ins Krankenhaus zu fahren. Für einige Tage war die Baustelle völlig egal. Ich brachte den kleinen Mattheo zur Welt und wir lebten in unserer kleinen Blase.

Anfang Juli platzte die Blase durch die Anlieferung der Steine, mit denen unser Haus gemauert werden sollte. Jeder weitere Schritt auf der Baustelle war sehr aufregend.

Jetzt lesen

Rückblickend amüsiere ich mich über mich selbst, dass ich mir ein Loch in den Bauch gefreut habe, weil zwei Steine auf unserer Bodenplatte liegen. Aber dadurch, dass man bei jedem Fortschritt des Hausbaus auf andere, wie Bauleiter, Tiefbauer, Architekten oder die Stadt angewiesen ist, und man immer ganz viel Geduld braucht, waren wir wirklich dankbar für jede kleinste Aktion auf der Baustelle.

Der Zeitpunkt, auf den wohl jede Frau hinfiebert

Ich muss zugeben, das Mauern der Außenwände ging wahnsinnig schnell. Ruckzuck standen wir einfach in unserem „Wohnzimmer“. Auf einmal konnten wir die einzelnen Räume betreten und uns unser Haus immer besser vorstellen!

Und dann war der Zeitpunkt gekommen, auf den wohl jede Frau hinfiebert, wenn es Hausbau oder Sanierung/Renovierung geht: die Innenausstattung!

Badezimmer-Möbel aussuchen, Küche planen und eine Fliesen-Auswahl treffen standen auf unserer To-Do-Liste.

Jetzt lesen

Ich muss aber auch gestehen: Wenn Mann und Frau Entscheidungen treffen müssen, wo es unter anderem um Geschmack geht, kann das zum Problem werden.

Gut, möglicherweise habe ich persönlich ein Problem damit, wenn mein Geschmack nicht seinen trifft. Und möglicherweise streite ich so lange, bis ich mich durchsetze.

Trotzdem hatten wir uns relativ spontan dazu entschieden, während der Bauphase ein paar Tage wegzufahren um mal durchzuatmen und unser Familienglück zu genießen.

Leider war das ein Fehler, der uns einige Nerven kostete.

Über die Autorin: Lea Engel (29) hat gemeinsam mit ihrem Partner Tobias Leidecker ein Haus in Kamen gebaut. In ihrer Kolumne berichtet Engel alle zwei Wochen, wie sie den Hausbau erlebt hat und was für Hürden die junge Familie nehmen musste. Lea Engel ist auch in den Sozialen Medien aktiv, zu finden ist sie bei Instagram und TikTok unter „leeaengel“. Mit ihrem Partner produziert sie außerdem den Erziehungs-Podcast „Erziehung und Sieziehung“. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge bei Spotify und iTunes.