Hausaufgaben-Betreuung für Lünen ist gesichert
Durch Spende eines Vereins
Aufatmen bei vielen Schülern und Eltern in Lünen. Die Hausaufgaben-Betreuung für etwa 100 Mädchen und Jungen ist gesichert. Weil ein Verein finanziell einspringt, nachdem die Stadt nicht mehr zahlt.

Auch an der Osterfeldschule wird es auch in Zukunft eine Hausaufgaben-Betreuung geben.
Der Verein "Pro Lünen" springt mit rund 10.000 Euro ein und sorgt so dafür, dass die Honorarkräfte ab April weiter bezahlt werden können.
Die Stadt Lünen muss Ende März die Finanzierung einstellen, weil die Bezirksregierung in Arnsberg den Haushalt 2015 noch nicht genehmigt hat. Die Auswirkung: Freiwillige Leistungen muss die Stadt streichen - und die Hausaufgaben-Betreuung ist eine freiwillige Ausgabe.
Betroffen sind knapp 100 Kinder und ihre Eltern an der Osterfeldschule (Standort Virchowstraße), der Schule am Lüserbach (Standort Niederaden) und der Friedrich-Ebert-Schule.
Neue Verträge mit den Fördervereinen der Schulen
„Wir sind sehr froh, dass Pro Lünen uns da behilflich ist“, sagte Jürgen Grundmann, Leiter der Schulverwaltung. Nach seinen Angaben werden die Folge-Verträge der Honorarkräfte mit den Fördervereinen der drei Schulen geschlossen. Das Geld kommt von Pro Lünen.
„Wir als Stadt bereiten die Verträge vor und kümmern uns auch um die organisatorische und pädagogische Betreuung“, so Grundmann weiter.
"Brauchen Finanzierung für mindestens ein Schuljahr"
„Wir sind das ausführende Organ, aber die Stadt übernimmt einen Großteil der Arbeit“, bestätigt Diana Schulz, Vorsitzende des Fördervereins der Schule am Lüserbach in Niederaden. „Toll, dass Pro Lünen einspringt“, betont sie. „Ich habe mich sehr gefreut, dass es jetzt so funktioniert“, erklärte Iris Lüken, Leiterin der Osterfeldschule. Sie sagte aber auch, dass es nur eine Zwischenlösung sein könne: „Wir brauchen künftig die Sicherheit der Finanzierung für mindestens ein Schuljahr.“
Nach den Sommerferien will laut Grundman die Stadt wieder finanzieren – in der Hoffnung, dass es bis dahin einen genehmigten Haushalt gibt.