Seit knapp einem halben Jahr modernisiert die Deutsche Bahn mittlerweile den Lüner Hauptbahnhof. Zunächst waren es Gleisarbeiten, die dafür sorgten, dass es sechs Wochen lang zwischen Münster und Lünen keinen Schienenverkehr gab. Dann folgten Umbaumaßnahmen wie die Erneuerung des Bahnsteigs, neue Bahnsteigkanten und die Verlängerung der Personenunterführung.
Und genau dafür braucht es einen dritten Eingang. In den vergangenen Monaten arbeitete die Deutsche Bahn am „Durchstich“ zur Straße „Am Wüstenknapp“. Zuletzt gab es dort deutliche Fortschritte. Wer oben am Gleis in den vergangenen Wochen über die lange Holzabsperrung in die Tiefe geblickt hat, konnte dort stetig beobachten, wie etwa die Treppe zu den Gleisen entsteht und der Schacht für den Aufzug gebaut wird. Auch eine Überdachung für den Weg nach oben ist bereits zu sehen. Schon bald sollen Fahrgäste den neuen Aufgang und den neuen Zugang von Osten aus nutzen können.

„Noch in diesem Jahr soll die neue Unterführung für Reisende freigegeben werden“, sagt ein Sprecher der Deutschen Bahn. „Voraussichtlich ab November wird die reguläre Zuwegung über die neu gebaute Treppenanlage für Reisende freigegeben. Der provisorische Bahnsteigzugang zu den hinteren Gleisen 3 und 4 ist dann nicht mehr nötig.“
Die weiteren Schritte sehen vor, dass die Baufachleute ab dem 16. Oktober die neue Kante am Bahnsteig an Gleis 3 erstellen. Die Arbeiten gehen bis zum 11. November. Bis dahin wird der planmäßige Zugverkehr zwischen Münster und Dortmund komplett über Gleis 4 abgewickelt. Im gleichen Zeitraum finden erste Pflasterarbeiten an der Zuwegung zur Straße „Am Wüstenknapp“ statt.
Im kommenden Jahr sollen die nächsten Bauarbeiten folgen. „Die Montage des neuen Aufzugs erfolgt - wie meistens beim Bauen im Bestand - nach der Fertigstellung des Bahnsteigs. Die Arbeiten starten voraussichtlich im Jahr 2024“, teilte ein Bahnsprecher mit.

Demnächst müssen sich Fahrgäste auch auf einige Einschränkungen des Zugverkehrs einstellen. Wie berichtet finden vom 29. September bis zum 10. Oktober Bahnübergangsarbeiten im Bereich Dortmund statt. Hiervon ist der nächtliche Zugverkehr der Linien RB 50 und RB 51 betroffen. Das heißt: Für die Zeit von Freitag, 29. September bis Mittwoch, 10. Oktober jeweils 20.30 Uhr bis 23.59 Uhr fahren Busse des Schienenersatzverkehrs zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Lünen Hauptbahnhof.
Zudem werden wegen Bauarbeiten vom 27. Oktober (8 Uhr) bis 10. November (21 Uhr) die Züge der Linien RB 50 und RB 51 zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Lünen Hauptbahnhof ausfallen. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
RB50 und RB51: Nur zeitweise Zugausfälle zwischen Dortmund und Lünen: Keine Vollsperrung
Millionen-Förderung für Multikulturelles Forum in Lünen: Neubau am Hauptbahnhof
Polizeiwache in Lünen nicht zu erreichen: Besucher werden auf dem Parkplatz empfangen