Kunstschatz mitten in Lünen: Hansetuch-Film veröffentlicht
Trailer
Das Lüner Hansetuch ist ein Kunstprojekt für Hansestädte und Städte mit ehemaligen Hansekontoren in ganz Europa. Mit einem Film-Trailer möchte die Stadt Neugier dafür wecken.

Mit einem Trailer soll das Hansetuch bekannter gemacht werden. © Goldstein
40 Künstler, 40 Gemälde – das „Lüner Hansetuch“ ist seit mehr als 30 Jahren ein einzigartiges Kunstprojekt für Hansestädte und Städte mit ehemaligen Hansekontoren in ganz Europa.
Jetzt hat die Stadt Lünen zu der Gemäldesammlung, welche die Lippestadt im Jahr 1989 beim 9. Internationalen Hansetag der Neuzeit in Hamburg initiierte, einen Film-Trailer veröffentlicht. Erstmals ist der Trailer nun im Kulturausschuss am Mittwoch, 2. Juni, gezeigt worden.
Trailer soll neugierig auf Geschichte des Hansetuchs machen
„Das Hansetuch ist ein einmaliger Kunstschatz mit hohem Symbolcharakter europäischer Verständigung. Unser Ziel ist es deshalb, mit dem Trailer die Lünerinnen und Lünern neugierig auf das Hansetuch und seine Geschichte zu machen“, erklärt Horst Müller-Baß, Kulturdezernent der Stadt Lünen.
Der Trailer gebe vor allem einen Einblick in die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des Hansetuchs und ist insgesamt rund fünf Minuten lang. Im Film sprechen Kulturdezernent Horst Müller-Baß, Künstler Franz Lauter und Dorothee Backmann-Kaub vom Verein zur Förderung von Kunst und Kultur. Die drei Protagonisten erläutern dabei ihre jeweils ganz eigene Perspektive auf das Hansetuch. Neben den Interviews ist in dem Film auch zu sehen, wie eine Kopie des Banners auf Reisen gehen kann, damit es an andere Hansestädte ausgeliehen werden kann.
Einzigartige Kunstschätze vor der eigenen Haustür
„Wir möchten mit dem Film überregional dafür werben, den Wandbehang des Hansetuchs auszuleihen und so das Netzwerk aus teils ehemaligen Hansestädten auch in heutiger Zeit mit Leben und Austausch zu füllen“, sagt Horst Müller-Baß. Auch den Lünerinnen und Lünern soll das Kunstwerk mit dem Film-Trailer noch einmal näher gebracht werden.
„Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wissen gar nicht, welchen einzigartigen Kunstschatz sie direkt vor der eigenen Haustür haben. Wir möchten das Interesse wecken, an einer Führung durch den Hansesaal teilzunehmen und sich mit dem Hansetuchkatalog des Fördervereins für Kunst und Kultur über die Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke zu informieren.“
Der Trailer ist auf der Homepage der Stadt Lünen unter www.luenen.de/hansetuch kostenlos abrufbar.