Geschlossenes Café Opera soll bald neu eröffnen

Pächter-Wechsel

Wer das "Café Opera" besuchen will, steht vor verschlossenen Türen. Das Lokal ist seit dem Wochenende geschlossen. Doch nicht sehr lange, versichert der Bauverein als Vermieter.

LÜNEN

, 21.03.2014, 11:06 Uhr / Lesedauer: 1 min
Archivfoto aus dem März 2014.

Archivfoto aus dem März 2014.

In den Räumen des Cafés direkt am Lippeufer stünden jetzt einige Umgestaltungsarbeiten wie der Austausch des Mobiliars an, dann werde wiedereröffnet, weiterhin unter dem Namen "Café Opera", so Podchull. Ein exakter Termin stehe noch nicht fest.

Der bisherige Pächter habe aufgegeben, um sich auf einen anderen Geschäftszweig zu konzentrieren. Der Standort sei nicht das Problem gewesen. „Wir stehen voll hinter diesem Standort“, betonte Lars Podchull. Das Ende eines längeren Leerstandes ist ein paar Meter weiter in Sicht. Für einen Teil der Räume des früheren „Café Zauber“ in der Persiluhrpassage hat die Wohnungsbaugenossenschaft Lünen (WBG) einen Pächter gefunden.

Zum 1. Mai seien 200 der 350 Quadratmeter großen Fläche vermietet, erklärte Rolf Becker, bei der WBG für die Vermietung von Gewerbeimmobilien zuständig. Wer der neue Nutzer ist, dazu wollte Becker noch nichts sagen: „Es geht in Richtung Gastronomie“, verriet er nur. Gesucht werde nun noch ein Pächter für den vorderen Teil des Ladenlokals, zur Gartenstraße hin. Da gebe es zwar Gespräche, sagte Rolf Becker, aber noch nichts Konkretes.   

Die Vorgeschichte
Das „Café Zauber“ in der Persiluhr-Passage ist seit Ende Juni 2013 geschlossen.
Die Inhaberin hatte das seit dem 1. Mai 2013 in der nordrhein-westfälischen Gastronomie geltende absolute Rauchverbot als „Todesstoß“ für ihr Café bezeichnet.
Das „Café Opera“ eröffnete im Mai 2011 im Lippezentrum. Vorher gab es dort den „Lippesteg“, das „Campus“ und das „Café Cielik“.

Schlagworte: