Immer wieder werden Einmal-Masken oder -handschuhe einfach auf die Straße oder auf Grünflächen entsorgt. Sie gehören in den Restmüll. © picture alliance/dpa
Verbraucher-Tipp
Gebrauchte Einmal-Masken gehören in den Restmüll, nicht in die Botanik
Sie liegen auf dem Bürgersteig, im Gras oder neben dem Eingang von Supermärkten - Einmal-Masken, die nach Gebrauch achtlos entsorgt werden. Das kann allerdings gefährlich werden.
Wer in Bus oder Bahn unterwegs ist, muss Maske tragen. Genauso wie beim Einkaufen oder auch am Sonntag bei der Kommunalwahl im Wahllokal. Masken sollen dafür sorgen, dass die Ansteckungsgefahr beim Einkaufen und im öffentlichen Nah- und Fernverkehr eingedämmt wird.
Viele Menschen haben sich Stoffmasken selbst genäht oder gekauft, die man waschen und mehrfach benutzen kann. Andere verwenden die so genannten Einmal-Masken. Und von denen findet man leider immer wieder welche auf dem Bürgersteig oder irgendwo auf dem Rasen. Das gilt auch für Einmal-Handschuhe oder gebrauchte Desinfektionstücher.
Warum das unachtsame Wegwerfen sogar gefährlich sein kann und wie diese Corona-Utensilien richtig entsorgt werden, erklärt das Team der Lüner Verbraucherberatung, die auch für Selm zuständig ist, in Fragen und Antworten.
Warum sind gebrauchte Masken, Handschuhe oder Desinfektionstücher gefährlich?Sie können nach dem Tragen mit Viren und Keimen belastet sein (nicht nur Corona-Viren). Wo sollte man Einmal-Masken, Handschuhe und gebrauchte Desinfektionstücher richtig entsorgen?Ausgediente Hygieneartikel gehören in den Restmüll. Um den Abfall zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass die enthaltenen Stoffe nicht mehr chemisch reagieren, wird dieser verbrannt. Damit ist eine sachgerechte Entsorgung sichergestellt, so die Verbraucherschützer. Produkte zum Schutz vor Corona gehören auf keinen Fall in die gelbe Tonne oder den gelben Sack. Sie dürfen auch nicht über Wertstofftonnen entsorgt werden, weil Hygienemüll nicht recycelt wird.Der Inhalt sollte im Sondermüll entsorgt werden, die Plastikflaschen in der gelben Tonne. © picture alliance/dpa
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.