Fünf Wochen nach Feuer an der Kirchhofstraße in Lünen Polizei geht von Brandstiftung aus

Nach Feuer an der Kirchhofstraße: Polizei geht von Brandstiftung aus
Lesezeit

Seit dem 21. September ermittelt die Polizei wegen des Brandes an einem Schuppen in der Kirchhofstraße in Lünen. Damals mussten am späten Abend zahlreiche Bewohner aus benachbarten Wohnhäusern evakuiert werden, die Feuerwehr war rund drei Stunden lang im Einsatz.

Bereits kurz nach der Tat wurde eine Strafanzeige wegen Brandstiftung gestellt. Damals war die Brandursache laut Polizei noch unklar. Auf Anfrage zum aktuellen Stand der Ermittlungen rund fünf Wochen nach dem Brand teilt die zuständige Polizei Dortmund auf Anfrage mit: „Wir gehen von Brandstiftung aus, haben aber noch keine konkreten Täterhinweise. Die Ermittlungen laufen weiter.“ Nach den möglichen Brandstiftern wird also offensichtlich weiterhin gesucht, die Polizei hatte nach dem Vorfall um Hinweise bei der Kriminalpolizei in Dortmund (Tel. (0231) 132 7441) gebeten.

Keine Verletzten bei Brand

Die Münsterstraße musste wegen des Feuers damals im Bereich Kirchhofstraße/Barbarastraße von beiden Seiten zeitweise gesperrt werden. Die Polizisten gingen mit Atemschutzmasken vor und hatten die Flammen binnen einer Stunde unter Kontrolle. Alle Personen konnten im Anschluss wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde bei dem Brand oder den erforderlichen Evakuierungsmaßnahmen glücklicherweise niemand. An dem Haus ist aber ein erheblicher Schaden entstanden.

Gartenlaube in Brambauer brennt: Polizei geht von Brandstiftung aus - Feuerwehrmann verletzt

Brand am Wertstoffzentrum in Lünen: Video von den Löscharbeiten

Polizei ermittelt nach Brand in Lünen: 37 Menschen aus Wohnungen evakuiert