Gartenlaube in Brambauer brennt Polizei geht von Brandstiftung aus - Feuerwehrmann verletzt

Gartenlauben in Brambauer brennen: Polizei geht von Brandstiftung aus
Lesezeit

An der Brechtener Straße in Lünen-Brambauer hat es am Mittwochabend (25. Oktober) gebrannt. Eine Gartenlaube hatte gegen 20 Uhr Feuer gefangen. Zunächst gingen Polizei und Feuerwehr sogar von zwei Lauben aus, aber der Verdacht bestätigte sich nicht. Es handelte sich um eine große Gartenhütte mit Anbau.

Der Brand führte zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Lünens Feuerwehrsprecher Daniel Magalski berichtete, dass die Feuerwehr gegen 20 Uhr an die Brechtener Straße alarmiert wurde - dort hatte sich die Einsatzmeldung bestätigt: Eine Gartenlaube brannte. Rund 30 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzugs 5 waren im Einsatz.

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. © Jura Weitzel

Für die Wasserversorgung mussten Schläuche über die Brechtener Straße gelegt werden, sodass die U-Bahn der Linie 41 dort nicht mehr fahren konnte. Auch für den Autoverkehr musste die Verbindung gesperrt werden. Ein Feuerwehrmann verletzte sich zudem im Einsatz - er knickte um und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Am Morgen danach vermeldete die Polizei Dortmund in einer Pressemitteilung, dass sie von Brandstiftung ausgeht. „Brandstiftung ist nach ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei in Dortmund die Ursache für ein Feuer in einer Kleingartenanlage am Mittwoch (25. Oktober) in Lünen-Brambauer. Die Brechtener Straße war zwischen 20.03 Uhr und 22.17 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt. Für den Stadtbahnverkehr dauerte die Sperrung länger“, heißt es.

Höhe des Schadens noch unbekannt

Die Dortmunder Stadtwerke teilten auf Anfrage mit, dass die U-Bahnlinie 41 von 20.15 Uhr bis 22.20 Uhr nicht bis nach Brambauer fuhr. In diesem Zeitraum verkehrte die Linie nur bis zur Station Brechten als Endhaltestelle, von dort wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingesetzt.

Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Höhe des Schadens ist unbekannt. Die Polizei sucht Zeugen, die am Mittwochabend in der Kleingartenanlage an der Brechtener Straße 175 verdächtige Personen gesehen oder die Brandstiftung beobachtet haben. Hinweise bitte an die Kriminalwache der Polizei in Dortmund unter Tel. (0231) 132 7441.

Massenschlägerei im Hauptbahnhof Lünen: Werner bekommt Tritte gegen Körper und Gesicht

69-jähriger Radfahrer aus Waltrop gestorben: Nach schwerem Unfall auf Moltkestraße in Lünen