Feuerwehr warnt vor Betrügern: Angebliche Rauchmelderkontrollen sind nur ein Vorwand
Falsche Feuerwehrleute
Die Betrügermasche geht weiter. Neben dem bekannten Enkel-Trick ziehen nun als Feuerwehrmänner verkleidete Betrüger umher. Sie geben sich als Prüfer von Rauchmeldern aus.

Eine neue Betrugsmasche: Angebliche Feuerwehrleute behaupten, die Rauchmelder kontrollieren zu müssen, wollen aber nur in die Wohnung gelangen. © picture alliance/dpa
Die Dortmunder Feuerwehr warnt aktuell vor einer Betrügermasche. Als Feuerwehrleute verkleidete Betrüger ziehen im Raum Dortmund und Bochum umher. Sie geben vor, für die Kontrolle der Rauchmelder in Wohnungen zuständig zu sein. Die Masche hat ein Ziel: In die Wohnung zu gelangen, um dort Wertsachen oder Bargeld zu erbeuten. „Das ist auch für Lünen wichtig, die Betrüger erschleichen sich als Feuerwehrleute verkleidet das Vertrauen ihrer Opfer“, erklärt Andreas Pisarski von der Feuerwehr Dortmund. Wichtig ist: Die Feuerwehr ist für die Kontrollen von Rauchmeldern nicht zuständig. Nach der 2013 in NRW eingeführten Pflicht für Rauchmelder, sind Eigentümer verantwortlich für die Installation. Der Mieter ist jedoch selbst für die Einsatzfähigkeit der Geräte zuständig.
„Wenn Sie solche Betrüger sehen, sollten Sie diese auf keinen Fall hereinlassen, sondern direkt bei der Polizei oder Feuerwehr anrufen“, rät Pisarski. Einen ersten Verdacht gab es offenbar am Donnerstag (7.11.) aus dem Dortmunder Westen in Richtung Bochum. Die Feuerwehr warnt auch Lüner Bürger. Die Polizei warnt vor verkleideten und falschen Feuerwehrmännern und rät, bei einem Verdacht die Polizei zu verständigen. „Wenn derart verdächtige Leute bei Ihnen klingeln sollten und Einlass verlangen, rufen Sie die 110 an“, so Polizeisprecherin Nina Kupferschmidt.