Probenbesuch
Festival Junges Theater Lünen: Schülerinnen sind mit eigenem Stück vertreten
Die Theatergruppe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums tritt beim Festival Junges Theater Lünen mit einem Stück auf, das zwei Schülerinnen selbst verfasst haben. Wir haben eine Probe besucht.
„Unsere Tochter! Meine Fresse es ist unsere Tochter!“ schreit Emily Platte ihr Gegenüber an. Ihr Kopf glüht. Die Emotion kommt rüber. Zum Glück ist der Elternstreit auf der Aula-Bühne des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums nur gespielt. Dahinter steckt nämlich ein ganz besonderes Stück, das von zwei Jung-Autorinnen verfasst wurde.
Zur Theatergruppe des Gymnasiums, den „Theater-Steinis“ zählen sowohl Schüler der älteren Jahrgänge, als auch Fünft- und Sechstklässler. Emily Platte und Paula Hees leiten die Probe an. Sie selbst sind Schülerinnen der elften Klasse. Der Theaterkurs steht kurz vor einer Aufführung im Zuge der 14. Ausgabe des Festivals Junges Theater Lünen (JTL). Am 10. Juni um 19 Uhr spielt die Gruppe im Heinz-Hilpert-Theater das Stück „Open Doors“, das Paula Hees und Emily Platte selbst geschrieben haben.
Alltägliches und nachdenkliche Töne
“Wer kann noch welches Kostüm mitbringen?“, fragt Paula Hees in die Runde, die sich in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums eingefunden hat. Weitere organisatorische Punkte werden besprochen. Im Anschluss machen die Schülerinnen und Schüler Körperübungen, um sich für den theatralischen Ausdruck aufzuwärmen.
In dem Stück von Paula Hees und Emily Platte soll es um Entscheidungen und deren Konsequenzen gehen. Die Protagonistinnen, das Geschwisterpaar Hannah und Rieke, werden von den Autorinnen immer wieder an Scheidewege geführt, an denen sie scheinbar nur zwei Wahlmöglichkeiten haben. Dabei behandeln das Stück alltägliche Phänomene wie Mobbing in der Schule aber auch abstrakte Themen wie Monotonie und Wandel.Auch Elternstreitigkeiten und die dazugehörigen Emotionen bringen die Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums auf die Bühne. © Mahad Theurer
Festival soll Lebensschule sein
Das Festival Junges Theater Lünen war früher einmal ein Wettbewerb, doch das ist schon länger nicht mehr der Fall. Vom 8. bis zum 14. Juni treten acht Lüner Jugendtheater im Heinz-Hilpert-Theater auf. Dabei kooperiert das Festival mit dem Theater-Förderverein der Stadt und der Bühnentechnik des Heinz-Hilpert-Theaters. Neben den Aufführungen findet noch eine Tanzaufführung und Poetry-Slam im Foyer des Theaters statt. „Es sollen nicht nur die einzelnen Aufführungen stattfinden, das Theater soll während des Festivals generell ein Ort sein, an dem man sich gut aufhalten kann“, erklärt Susanne Hocke.
Für die jungen Leute soll das Festival vor allem eine Lebensschule sein. „Wir gehen nicht soweit und versuchen den Kindern den Beruf des Schauspielers schmackhaft zu machen“, sagt Susanne Hocke und lacht. „Da gäbe es sicherlich ein paar Eltern, die uns aufs Dach steigen würden. Aber es ist eine tolle Erfahrung, ein Stück selbst auf die Beine zu stellen und dann zur Aufführung zu bringen. Außerdem entsteht bei den jungen Menschen so eine Bindung zum Theater.“Karten für das Festival Junges Theater Lünen können unter kulturbuero@luenen.de oder unter der der Telefonnummer 02306-1042299 bestellt werden. Tickets für einzelne Aufführungen kosten 5 Euro oder als Familienticket (3 Kinder/2 Erwachsene) 12 Euro. Ein Ticket für das gesamte Festival kostet ebenfalls 12 Euro.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.