Die einzige Euroshop-Filiale in Lünen wird Ende Januar schließen. Damit zieht sich das Unternehmen mit Sitz in Würzburg aus der Lippestadt zurück. Zu den Gründen und wie viele Mitarbeitende von der Schließung betroffen sind, wollte sich die Geschäftsleitung auf Nachfrage der Redaktion nicht äußern.
Damit muss die Innenstadt nach der Geschäftsaufgabe von Schuh Okay zum 16. Dezember und der bereits erfolgten Schließung von Gerry Weber an der Lange Straße 3-5 den nächsten Rückschlag verkraften. Auch das Fashionbistro Udi am Roggenmarkt hat den Räumungsverkauf eingeläutet, die inhabergeführte Boutique Prinzess an der Markstraße ist bereits wegen Geschäftsaufgabe ausgezogen.
311 Euroshop-Filialen
Vor vier Jahren hat der Euroshop das Ladenlokal an der Lange Straße 53 bezogen. Er folgte dem Street One-/Cecil-Store, der dort vorher 15 Jahre lang präsent war. Die Geschichte von Euroshop mit seinem Kleinpreiskonzept reicht in Lünen aber weiter zurück. Bis 2007 war das Geschäft im Ernstinghaus, in dem vor über 100 Jahren Lünens erstes Kaufhaus eröffnete. Dann zog es an die Lange Straße auf die gegenüberliegende Seite, bevor es 2019 im Ladenlokal der Hausnummer 53 eröffnete.
Laut Euroshop betreibt das etwa 150 Jahre alte Unternehmen 311 Filialen. Aber bald keine mehr in Lünen.
Konsumlaune gesunken: Schuh Okay verlässt Lünen, Gespräche mit Nachmietern laufen
Letzter Verkaufstag bei Gerry Weber in Lünen steht fest: „Da werden Tränen fließen“
Woolworth eröffnet in Lünen, mehrere Läden schließen : Stadt darf sich nicht zurücklehnen