Eisglätte am Freitag in Lünen Leblose Person nach Sturz reanimiert und Kind in Krankenhaus

Eisglätte in Lünen: Leblose Person reanimiert und Kind in Krankenhaus
Lesezeit

Die Polizei Dortmund warnt am Freitagmorgen (12. Januar) eindringlich vor der Eisglätte auf den Straßen und Gehwegen.

Bereits in der Nacht zu Freitag haben die Temperaturen und Witterungsverhältnisse zu Glätte geführt. Gegen 23.59 Uhr hatten zwei Zeugen eine leblose Person auf dem Gehweg an der Friedrichstraße in Lünen gefunden. Sie alarmierten Polizei und Rettungsdienst. Als die Polizei vor Ort eintraf, bestätigte sich die Aussage der Zeugen. Die Polizei reanimierte einen 52 jährigen Mann. „Nach etwa 20 Minuten gab es wieder Vitalzeichen“, so Peter Bandermann, Polizei Dortmund. Der 52-Järhge wurde anschließend an den Rettungswagen übergeben.„Wir vermuten, dass der Sturz ebenfalls auf die Glätte zurückzuführen ist“, sagt Peter Bandermann im Gespräch mit der Redaktion.

Gegen 7.45 Uhr am Freitagmorgen kam es laut Polizei Dortmund zu einem Schulwegunfall aufgrund der Glätte. „Der Fahrradunfall ereignete sich an der Röntgenstraße in Lünen“, sagt Peter Bandermann, Polizeisprecher, im Gespräch mit der Redaktion.

„Seien Sie sehr vorsichtig“

Das Kind wurde vor Ort bereits versorgt und anschließend ein Krankenhaus verbracht. „Es ist sehr glatt“, betont Peter Bandermann. Die Polizei Dortmund appelliert an alle Menschen, möglichst drinnen zu bleiben, wenn sie nicht vor die Tür müssen und falls doch: „Seien Sie sehr vorsichtig.“

Gerade ältere Mitmenschen seien gefährdet, Knochenbrüche verheilen deutlich langsamer und schwerer als bei jüngeren Menschen und können weitreichende Folgen für sie haben. Peter Bandermann: „Heute sollte man nicht unbedingt zum Wochenmarkt gehen, einkaufen oder den Arzt besuchen, wenn es nicht dringend nötig ist.“ Vielleicht, so hofft Bandermann, können Nachbarn und Familienmitglieder die älteren Menschen in Lünen und Umgebung unterstützen und ihnen Wege abnehmen.

Das Polizeipräsidium Dortmund rät außerdem zu Vorsicht im Straßenverkehr. Tempo und Abstand sollten den Witterungsverhältnissen angepasst werden - denn: Verkehrsunfälle sind auch bei Glätte vermeidbar.

Missbrauchsfall Daniel Wolski : Das schrieb Lünens Bürgermeister seinem früheren Stellvertreter

Die 150-jährige Eisenbahngeschichte in Lünen: Drei Bahnhöfe, tausende Fahrkarten und Polizeischutz

Gefahr durch gefrorene Gewässer in Lünen: DLRG mahnt zur Vorsicht und nennt klare Regeln