Einbruch in Schlossmühle Lippholthausen: Schaden sorgt für Probleme
Anzeige erstattet
Einbrecher haben in der denkmalgeschützten Schlossmühle Lippholthausen ihr Unwesen getrieben. Zwei Fenster sind zerstört worden. Ein Problem bereitet den Mühlenfreunden besondere Sorgen.

Einbrecher haben zwei Fenster in der Schlossmühle Lippholthausen zertstört. © Schroeter
Mit einem dicken Stein haben Unbekannte das Küchenfenster im Souterrain der 260 Jahre alten Schlossmühle Buddenburg in Lippholthausen eingeschlagen. Beim Verlassen nahmen sie eine Betonplatte und zerstörten ein weiteres Fenster. Eine schöne Bescherung.
Was noch viel schlimmer für die ehrenamtlich tätigen Mühlenfreunde ist: Die Einbrecher richteten eine Menge Unordnung an und haben nach jetzigem Stand Schlüssel und Fernbedienungen der Garagentore mitgenommen. „Jetzt können wir die Tore nicht mehr öffnen“, berichtet der Vorsitzende der Mühlenfreunde, Friedhelm Schroeter, am 23. Dezember der Redaktion.

Eine Betonplatte haben die Einbrecher genutzt. © Schroeter
Während die Scheiben nach dem Einbruch von Samstag auf Sonntag (18. und 19.12.) inzwischen mit Notverglasung repariert sind, ist das Thema Fernbedienung der Tore komplizierter. Da müssen Paneele aus den Toren gebrochen und neue Sender programmiert werden. Es werde Wochen dauern, bis die Teile geliefert werden können.
Friedhelm Schroeter hatte am 19. Dezember beim Frühstück von dem Einbruch erfahren. Die Alarmanlage hatte angeschlagen, auch die Polizei war da. Inzwischen ist Anzeige erstattet worden.
Die Schlossmühle ist ein beliebter Ort für Trauungen. Gerade den 21.12.21 hatten sich mehrere Paare als Hochzeitsdatum ausgesucht. Trauungen sind zum Glück weiterhin möglich. Der Schaden ist im unteren Bereich der Mühle entstanden.