Ein Auffahrunfall in Lünen: Es krachte ausgerechnet bei der Feuerwehr

Lünen im Schnee

Der Appell der Polizei, bei diesem Wetter das Auto stehen zu lassen, hat in Lünen am Sonntag gewirkt. Bis zum Nachmittag gab es einen Unfall: Nach einem Einsatz krachte es bei der Feuerwehr.

Lünen

, 07.02.2021, 15:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Drehleiter des Löschzugs Brambauer wurde angefordert, um den Brand von außen von zwei Seiten zu bekämpfen.

Die Drehleiter des Löschzugs Brambauer wurde angefordert, um den Brand von außen von zwei Seiten zu bekämpfen. © Beate Rottgardt (A)

Bis zum Nachmittag meldet die Polizei keine witterungsbedingten Unfälle in Lünen. Kritisch sei es allerdings auf der Autobahn A2. Die Fahrbahn sei spiegelglatt, trotz Winterdienst gebe es dort ein hohes Unfallrisiko. Daher bittet die Polizei alle Autofahrer, den Pkw möglichst stehen zu lassen.

Das kann die Lüner Feuerwehr natürlich nicht. Und prompt hat es sie erwischt. Die Einsatzkräfte wurden am Sonntag gegen 11 Uhr zu einem Einsatz an der Mengeder Straße in Brambauer gerufen. Eine Fritteuse hatte Feuer gefangen. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr und des Löschzugs Brambauer war der Brand aber schon gelöscht.

Es gab kein Halten mehr

Gefährlich wurde es für die Retter dann auf dem Rückweg. Witterungsbedingt rutschte auf der Mengeder Straße der Drehleiterwagen auf das Löschfahrzeug, obwohl der Fahrer rechtzeitig versucht habe zu bremsen, wie Christian Eisenberg von der Feuerwehr Lünen auf Anfrage der Redaktion sagt. Es habe kein Halten mehr gegeben.

Verletzt wurde niemand. Bei dem Unfall gab es lediglich Sachschaden. Ein Gutachter werde die Schadenhöhe ermitteln, hieß es seitens der Feuerwehr.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Schlagworte: