
Paar-Beziehungen können mitunter kompliziert sein. Wer für eine gesunde Beziehung arbeitet, kann aber belohnt werden. Dafür gibt es auch Kurse. © picture alliance/dpa/AP
Ehekurs in Lünen: Tipps vom Profi für eine gesunde Beziehung
Eheglück
In einer Beziehung gibt es Höhen und Tiefen. Wer eine stabile Partnerschaft möchte, muss dafür arbeiten. Wie man das schafft, weiß unser Beziehungs-Profi. In Lünen gibt es bald auch einen Kurs.
Die Sonne scheint, es geht ein leichter Wind. Ein Paar schlendert händchenhaltend und eisschleckend durch die Innenstadt. Sie lächeln einander zufrieden zu, er legt den Arm um ihre Hüfte und sie schaut ihn verliebt an. Jeder hat diese Szene bereits mehr als einmal gesehen. So sieht ein glückliches Paar aus, oder?
Oft sind solche Bilder nur eine Momentaufnahme. Wie eine Beziehung tatsächlich läuft, wissen meist nur die zwei Personen, die sie betreffen. Dabei ist es völlig unerheblich, ob man gerade frisch zusammen ist, bereits seit zehn Jahren ein Paar ist, vor Kurzem geheiratet hat oder bereits Silberhochzeit gefeiert hat. Und jedes Paar stößt irgendwann einmal an seine Grenzen. Die Frage, die sich stellt, ist: Wie behandelt man sich und seinen Partner, um weiterhin glücklich miteinander sein zu können.
Kursleiter seit 36 Jahren verheiratet
Dieser Frage gehen Angelika Feske und ihr Mann nach. Sie bieten romantisches Flair für jedes Paar, ein feines Menu zum Genießen, anregenden Input per Video. „Der Ehekurs wird bereits weltweit angeboten“, so Angelika Feske im Gespräch mit der Redaktion. Gedacht ist der Kurs aber nicht als letzte Rettung, sondern es geht viel mehr darum, die eigene Ehe zu stärken. „Dafür arbeiten die Paare mit Videopräsentationen, die die einzelnen Ehepaare für sich bearbeiten“, so Feske.

Im Ehekurs an der Josuakirche in Lünen sollen Paare ihre Beziehung stärken. © Emerson Christina
In dem Ehekurs lernen die Partner, wieder neu anzudocken. Außerdem rufen sie sich in Erinnerung, was ihnen an ihrem Partner früher besonders gefallen hat.
„Wir sind selbst seit 36 Jahren verheiratet“, sagt Angelika Feske im Gespräch mit der Redaktion. Sie und ihr Mann haben selbst an so einem Kurs teilgenommen. „Unsere Herzen sind neu aufgegangen“, sagt sie.
Tipps vom Profi
Für alle Paare, die auch ohne Kursus an ihrer Beziehung arbeiten möchten, hat Angelika Feske noch ein paar Grundregeln für eine funktionierende Beziehung parat:
- sich Zeit lassen, um Dinge zu klären
- nicht in Emotionalität aufeinander losgehen
- Ruhe bewahren
- auf die Bedürfnisse des Partners Rücksicht nehmen
Der Kurs „Zeit zu zweit“ findet in der Josuakirche in Lünen ab dem 7. Juni um 19.30 Uhr statt. Anmelden kann man sich seit dem 30. Mai. Insgesamt findet er an sieben Abenden statt. „Es herrscht eine total warme Atmosphäre“, sagt Feske.
Der Kurs soll Paaren die Möglichkeit bieten, in ihre Beziehung zu investieren, Freude und Spaß zu erleben und eine starke Ehe aufzubauen. Nach dem Tete-a-Tete und dem Video haben die Paare ihren eigenen individuellen Austausch. Es findet keine Gruppendiskussion statt, denn es ist eine Zeit zu zweit. Kosten für den Kurs pro Paar: 7 Abende à 10 Euro für das Abendessen, zusätzliche Kosten für Material einmalig 30 Euro. Mehr Infos gibt es unter www.ehekurs.org/ehe-kurs/.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
