Dr. Babar Khan (35) will Hausarzt in Lünen werden „Schön, Patienten länger zu begleiten“

Dr. Babar Khan will Hausarzt werden und Patienten länger begleiten
Lesezeit

Der Trend geht zu Gemeinschaftspraxen. Dass Hausärzte alleine ihre Patienten versorgen, ist zunehmend weniger der Fall. Auch in Lünen. In der seit 25 Jahren bestehenden Praxis von Dr. Christian Geiping im Facharztzentrum an der Merschstraße 22 gibt es seit dem 1. Juni ärztliche Verstärkung. Dr. Babar Khan (35) arbeitet dort in den nächsten zwei Jahren als Weiterbildungsassistent für Allgemeinmedizin. Er ist bereits Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Sowohl im Lüner St. Marien Hospital als auch als angestellter Arzt in einer Praxis hat er Erfahrung gesammelt.

Dass junge Mediziner den Weg in eine Hausarztpraxis einschlagen, ist nicht selbstverständlich. Sie sind dort hochwillkommen. Denn es fehlt an Nachwuchs in den Hausarztpraxen. Mediziner, die in Rente gehen, finden oftmals keine Nachfolger. In Lünen war das bei den traditionsreichen Praxen von Dres. Katrin und Frank Mariß im Februar dieses Jahres und von Dr. Elisabeth Meiß Ende 2021 der Fall. Tausende Patienten mussten sich in Lünen neue Hausärzte suchen. Die Mediziner der Innenstadt haben deren Versorgung gesichert. Dennoch war es für alle ein Kraftakt.

Dr. Babar Khan, der in Pakistan geboren und in Lünen aufgewachsen ist, hat sich ganz bewusst für die Hausarztpraxis entschieden. Es sind nicht nur die familienfreundlicheren Arbeitszeiten, die dem Vater eines Sohnes (6) und zweier Töchter (1 und 3) entgegenkommen. Ihn reizt die langfristige Betreuung von Patienten und das breite Spektrum in der Hausarztpraxis. Ob Rückenprobleme, Schwindel oder hoher Blutdruck - täglich hat er es mit einer ganzen Bandbreite von Beschwerden zu tun. „Selbst wenn ich Patienten an Fachärzte verweise, schaue ich nachher, ob ich mit meiner Vermutung richtig lag“, schätzt er den ständigen Lerneffekt.

Längerfristige Zusammenarbeit

Facharztzentrum Merschstraße
Die Hausarztpraxis befindet sich im Facharztzentrum Merschstraße. © Quiring-Lategahn

In der Praxis von Dr. Geiping können sich die Patientinnen und Patienten aussuchen, von welchem Arzt sie behandelt werden möchten. Babar Khan übernimmt oft die, die noch keinen Hausarzt haben. Die Ärzte planen eine längerfristige Zusammenarbeit nach der Weiterbildung in einer Gemeinschaftspraxis. Die räumlichen Voraussetzungen sind dafür da.

Sein Abitur hat Babar Khan am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Lünen gemacht. Er studierte Medizin in Ungarn, weil er ursprünglich in England oder den USA arbeiten wollte. Schon während des Studiums hat Khan praktische Erfahrungen im St. Marien Hospital Lünen und in der Kinderklinik Datteln gesammelt.

Von 2014 bis 2018 war er in Lünen in der Klinik für Kardiologie bei Chefarzt Prof. Christian Perings und von 2018 bis 2020 im Johanneshospital in Dortmund tätig. Anschließend arbeitete er zwei Jahre in einer kardiologischen Praxis mit ambulanter Rehabilitation in Dortmund.

Besuche in Seniorenzentren

Zu seinem Dienst in der Hausarztpraxis übernimmt Babar Khan Hausbesuche in Senioreneinrichtungen. Dazu zählen das Caritas Seniorenzentrum an der Lippe, das Altenzentrum St. Norbert, das Wohnkonzept Fünf Wände sowie das Seniorenhaus Wethmar Mark. Er ist als Notarzt in Dortmund und dem Kreis Recklinghausen unterwegs und bringt sich in der Notdienstpraxis des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Lünen ein.

Privat freut er sich über Zeit für seine Familie. Der 35-Jährige liebt das Wandern und genießt gerne die Natur.

Dr. Christian Geiping seit 25 Jahren Hausarzt in Lünen: „Hätte nichts anderes werden wollen“

Justus Efing (33) ist einer der jüngsten Hausärzte Lünens: Mit dem Lastenrad zum Hausbesuch

Ruhestandswelle bei Lüner Hausärzten: Nachwuchsbedarf spitzt sich vor allem im Norden zu