Dortmunder Studierende drehten auch in Lünen Acht Vorschläge für neuen Kinofest-Trailer

Studierende drehten auch in Lünen: 8 Vorschläge für Kinofest-Trailer
Lesezeit

Fantasievoll und unterhaltsam waren sie immer schon, die Trailer für das Kinofest Lünen. Jetzt wird es für die 33. Auflage des Festivals für deutschsprachige Filme einen neuen Trailer geben. Verantwortlich dafür sind Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Dortmund. Mit der Bitte, Trailer fürs Kinofest in der Cineworld zu konzipieren und zu realisieren, wandte sich die künstlerische Kinofest-Leiterin Sonja Hofmann an Prof. Oliver Schwabe, mit dem sie schon mehrmals fürs und beim Kinofest zusammengearbeitet hat.

Schwabe holte seine Kollegin Prof. Anne-Kathrin Schulz mit ins Boot. Studierende der Studiengänge Film & Sound sowie Objekt- und Raumdesign entwickelten ihre Trailer-Ideen in einem gemeinsamen Seminar unter der Leitung der beiden Hochschullehrer. Insgesamt kamen acht Vorschläge zustande. Nun durften sich Sonja Hofmann und Max Biela, operativer Festivalleiter, die acht Trailer ansehen. „Wir waren begeistert vom tollen Engagement der Studierenden, die sich sehr viele Gedanken zu ihren jeweiligen Trailer-Entwürfen gemacht haben“, so Hofmann.

Sonja Hofmann und Max Biela (sitzend M.) besuchten die Studierenden der FH Dortmund, die Vorschläge für den neuen Trailer des Kinofests erarbeitet haben.
Sonja Hofmann und Max Biela (sitzend M.) besuchten die Studierenden der FH Dortmund, die Vorschläge für den neuen Trailer des Kinofests erarbeitet haben. © Kinofest

Einige der Nachwuchs-Filmenden haben auch in Lünen vor Ort gedreht. Szenen entstanden auf dem Marktplatz und in der Cineworld. Noch steht nicht fest, welcher Trailer für das 33. Kinofest werben wird. Darüber entscheiden neben Sonja Hofmann und Max Biela auch die beiden Veranstalter des Festivals, die Cineworld-Betreiber Lutz Nennmann und Meinolf Thies. Die Trailer-Auswahl wird Thema beim nächsten Treffen des Quartetts Ende Juli sein. Die jetzige Kooperation mit der FH Dortmund sei eine gelungene Fortsetzung der Zusammenarbeit, die beim 32. Kinofest im November vergangenen Jahres in der Cineworld erfolgreich anlief. Dort hatten Studierende bereits eigene Filme gezeigt.

Einige der Trailer aus den vergangenen Jahren hatten fast schon Kultstatus - Beispielsweise zu Lichtburg-Zeiten, als Werbefilme mit Doubles von Clint Eastwood und Queen Elizabeth II. in Lünen gedreht wurden. Oder auch der „Tanz-Trailer“ von Regisseur Axel Ranisch mit seiner inzwischen leider verstorbenen Oma Ruth Bickelhaupt in der Hauptrolle.

Aber auch der Trailer mit Anleihen aus verschiedenen berühmten Filmen und Lüner Kulisse kam gut an. Darin wirkten Meinolf Thies und Schauspieler Waldemar Kobus als Imbiss-Gäste mit. Später schlüpfte dann Schauspieler Armin Rohde in die Rolle eines Hausmeisters der Cineworld und warb mit Ruhrpott-Charme für das Lüner Kinofest. Jetzt dürfen die Filmfans gespannt sein, welcher Trailer das Rennen machen wird.

Finanzierung war nicht einfach: Jetzt müssen die Filmfans auch zum 33. Lüner Kinofest kommen

Termin für Kinofest Lünen: Finanzierung des 33. Festivals in der Cineworld steht jetzt

Im Westen nichts Neues: Kinofest Lünen gratuliert Oscar-Gewinner Edward Berger