David oder Goliath? Macht Euch die Entscheidung nicht zu leicht

© Sylvia vom Hofe

David oder Goliath? Macht Euch die Entscheidung nicht zu leicht

rnMeinung

Vermutlich haben im Rathaus Sektkorken geknallt. als Harpen ankündigte Millionen investieren zu wollen und Arbeitsplätze zu schaffen. Etwas dagegen zu sagen, fällt schwer. Dennoch lohnt es.

Lünen

, 08.08.2021, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es hat etwas von David gegen Goliath: auf der einen Seite ein großer Investor, der zig Millionen Euro mitbringt und im chronisch klammen Lünen verbauen will. Auf der anderen Seite die kleinste Siedlung der Stadt, Dreihausen. Deren Bewohner zittern jetzt um ihr Vermögen, das nur ein Bruchteil der Investitionssumme ausmacht.

Jetzt lesen

Das Kräfteverhältnis ist eindeutig. Und anders als beim tumben Riesen Goliath in der Geschichte hat der Riese Harpen auch gute Argumente dabei: neue Arbeitsplätze, Gewerbesteuer und eine sinnvolle Nutzung des neuen Autobahnanschlusses. Wer würde da nicht gleich zugreifen? Ich.

Die Politikerinnen und Politiker, die jetzt über das unverhoffte Geschenk einer Gewerbeansiedlung für lau zu befinden haben, dürfen sich ihre Entscheidung nicht zu leicht machen, wenn sie nicht das Vertrauen der Bürger verspielen wollen. Wer in Zeiten des Klimawandels landwirtschaftliche Fläche versiegelt, muss gute Gründe vorweisen. Die künftigen Millionen dürfen nicht die alten Bedenken wegwischen, die die Stadt in ihrem Gewerbeentwicklungskonzept höchstpersönlich formuliert hatte: die traditionelle Wohnnutzung und das nahe Biotop.

Jetzt lesen

Alle Bauanträge der Dreihausener waren in der Vergangenheit abgelehnt worden - weil im Außenbereich nicht gebaut werden darf. Wer ihnen jetzt ein großes Gewebegebiet vor die Nase setzen will, muss mehr als nur gute Argumente bringen.

Schlagworte: