Das müssen Sie zur Himmelfahrtskirmes wissen

Öffnungszeiten und Sperrungen

Seit mehr als 50 Jahren bestimmt die Himmelfahrtskirmes rund um den Feiertag das Stadtgeschehen in Lünen. Der Start ist am Himmelfahrtstag selbst, dem 14. Mai. Bis zum 17. Mai locken die Fahrgeschäfte und Buden. Wir waren beim Aufbau, haben Bilder mitgebracht und haben alle Infos rund um die Kirmes und ihre Auswirkungen gesammelt.

LÜNEN

12.05.2015, 13:49 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Kettenkarussell auf dem Pfarrer-Bremer-Parkplatz steht bereits.

Das Kettenkarussell auf dem Pfarrer-Bremer-Parkplatz steht bereits.

Bis zum Sonntag, 17. Mai, laden Fahr- und Kirmesgeschäfte zum Gang über die Kirmes ein. Sie erstreckt sich vom Theaterparkplatz über den Pfarrer-Bremer-Parkplatz und die Stadttorstraße bis in die Fußgängerzone der Lüner Innenstadt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der Aufbau der Lüner Himmelfahrtskirmes

Seit weit über 50 Jahren bestimmt die Himmelfahrtskirmes das Geschehen in Lünen. Los geht’s am Himmelfahrtstag, 14. Mai. Bis zum Sonntag, 17. Mai, laden Fahr- und Kirmesgeschäfte zum Gang über die Kirmes ein. Sie erstreckt sich vom Theaterparkplatz über den Pfarrer-Bremer-Parkplatz und die Stadttorstraße bis in die Fußgängerzone der Lüner Innenstadt.
12.05.2015
/
Wasser marsch hieß es am Dienstag an vielen Kirmesständen auf dem Theaterparkplatz.© Foto: Beate Rottgardt
Bei diesem Fahrgeschäft geht es ab Donnerstag auf dem Theaterparkplatz gruselig zu.© Foto: Beate Rottgardt
Für die Kleinsten geht es hier auf dem Theaterparkplatz ab Donnerstag rund.© Foto: Beate Rottgardt
Noch sind die Karussells teil-verhüllt. Am Donnerstag eröffnet die Himmelfahrtskirmes.© Foto: Beate Rottgardt
Saubere Sache, so ein Aufbau, wie hier auf dem Theaterparkplatz.© Foto: Beate Rottgardt
Eine Runde Weltraumflug gibt es auf dem Theaterparkplatz.© Foto: Beate Rottgardt
Dieses Fahrgeschäft auf dem Pfarrer-Bremer-Parkplatz wurde am Dienstag aufgebaut.© Foto: Beate Rottgardt
Das Kettenkarussell auf dem Pfarrer-Bremer-Parkplatz steht bereits.© Foto: Beate Rottgardt
Schlagworte

Für das bekannte und geliebte Kribbeln im Bauch sorgen die Fahrgeschäfte auch in diesem Jahr wieder. Mit dabei sind: Iskens Number 1 Autoscooter, Wendlers Musik Express, Schneiders Break Dance, Hornigs Nostalgie-Schwanenflieger, Kutschenbauer-Bergemanns Euro-Rutsche, Hansteins Riesenrad und Weltes Simulator New World 3000.

Doppelt fahren beim einfachen Preis

In Kooperation mit den Schaustellern wurde auch in diesem Jahr wieder die beliebte Coupon-Aktion aufgelegt. Am Freitag ist Familientag und gegen Vorlage eines Coupons gilt die Aktion "1 Mal zahlen, 2 Mal fahren". Abends gibt es nach Einbruch der Dunkelheit traditionell ein Feuerwerk am Lippeufer.

Mit dem schon traditionellen ökumenischen Gottesdienst auf der Fläche des Autoscooters beginnt die Kirmes am Himmelfahrtstag um 11 Uhr. Neben den Schaustellern sind alle Bürger eingeladen.

Drei Böller zum Start

Nach dem Gottesdienst eröffnet der stellvertretende Bürgermeister Rolf Möller die Kirmes. Es ertönen drei Böllerschüsse und das bunte Kirmestreiben beginnt! Bis um 12 Uhr gibt es am Eröffnungstag wieder Freifahrten auf allen Fahrgeschäften.

Auf diese Sperrungen und Einschränkungen müssen Sie sich einstellen:

Hinweis zur Karte: Mit der Navigation und dem Mausrad können Sie in die Karte hinein und heraus zoomen. Mit einem Klick auf die einzelnen Markierungen sehen Sie die Details zur jeweiligen Sperrung.

Allgemeine Hinweise zu Verkehr und Parken:

Unter der Stadttorbrücke (Unterführung Kurt-Schumacher-Straße) kann man nicht hindurch fahren. Die Straße ist durch Kirmesgeschäfte komplett gesperrt.

Anlieferungen: Der Anlieferverkehr in der Fußgängerzone und Ringstraße ist grundsätzlich an allen Tagen vormittags bis 11:30 Uhr möglich. Die Zufahrt erfolgt gemäß der entsprechenden Beschilderung von der Neuberinstraße in die Pfarrer- Bremer-Straße.

Anlieger: Die Durchfahrt für den Anliegerverkehr im Innenstadtbereich (Lange Straße, Stadttorstraße, Ringstraße, Kirchstraße und St. Georg-Kirchplatz) ist durch entsprechende Beschilderung gewährleistet.

Die Öffnungszeiten: Donnerstag von 11 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 13 bis 23 Uhr und Sonntag von 13 bis 20 Uhr.