Ab dem 4. Januar gehört (v.l.) Jerzy Wielowiejski als Gefäßspezialist zum Team mit Andreas Gies, Arzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Dr. Markus Zimmermann, Arzt für Chirurgie und Unfallchirurgie. Das Foto ist vor der Corona-Krise aufgenommen worden.

© Karin Hessmann

Chirurgie Lünen wird größer: Neuer Arzt erweitert Behandlungs-Spektrum

rnVeränderung

Die Chirurgie Lünen stellt sich breiter auf. Mit Jerzy Wielowiejski kommt ein dritter Arzt in die Praxis. Er bringt ein Fachgebiet mit ein, das es sonst so in Lünen nicht mehr gäbe.

Lünen

, 13.12.2020, 11:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Chirurgie Lünen an der Konrad-Adenauer-Straße 50 erweitert im Januar ihr medizinisches Spektrum. Zu Andreas Gies (59), der gemeinsam mit Dr. Markus Zimmermann (49) die Patienten auf den Gebieten Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Fußchirurgie versorgt, kommt am 4. Januar Jerzy Wielowiejski dazu. Der 65-Jährige führt bis Ende des Jahres im Medizinischen Versorgungszentrum in Brambauer eine Praxis und hatte eigentlich Pläne für seinen Ruhestand. Doch dann kam das Angebot aus Lünen, seine Praxis zu übernehmen und ihn als angestellten Arzt weiter zu beschäftigen.

Jerzy Wielowiejski, Facharzt für Chirurgie und Phlebologie, geht damit zurück zu seinen Wurzeln. Bis 2008 hatte er einen Steinwurf entfernt eine Praxis an der Altstadtstraße 7. Der Mediziner bringt in die Chirurgie Lünen sein Fachgebiet als Venenspezialist mit ein, das bei Schließung seiner Praxis im niedergelassenen Bereich in Lünen weggebrochen wäre. „Wir haben schon lange kooperiert und Patienten gegenseitig versorgt“, erläutert Markus Zimmermann. Durch Jerzy Wielowiejski könne die Praxis ihre Behandlungsmöglichkeiten erweitern und das Fachgebiet für Lünen erhalten.

Jetzt lesen

Weitere Verstärkung geplant

Nachdem der Zulassungsausschuss des Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) grünes Licht gegeben hat, kann der dritte Arzt samt seiner drei Medizinischen Fachangestellten im Januar starten. Ein weiterer soll perspektivisch folgen. Das sei aber noch Zukunftsplanung.

Seit 30 Jahren besteht die Praxis, die seinerzeit von Dr. Klaus Keim gegründet wurde. Seitdem hat sich die Chirurgie Lünen ständig weiterentwickelt. Es kamen 1996 Dr. Ulrich Moennig und 2011 Andreas Gies dazu. In dem Jahr wurde in der 1. Etage in der ehemaligen urologischen Praxis ein ambulantes OP-Zentrum eingerichtet. Inzwischen werden dort 3500 Operationen im Jahr durchgeführt, darunter Knie- und Schulterchirurgie, aber auch Bauchdecken- und Leistenbrüche bis hin zu proktologischen Eingriffen sowie Hand- und Fußchirurgie.

2014 machte die ausgelagerte Sterilisation Platz für weitere Behandlungsräume. 2018 kam Markus Zimmermann als neuer Partner für Dr. Moennig, der in den Ruhestand ging. Inzwischen ist die Anmeldesituation neu gestaltet und in diesem Jahr eine umfängliche Sanierung durchgeführt worden.

Jetzt lesen

Als Qualitätsmanager aktiv

Jerzy Wielowiejski beginnt in einer modernen Praxis. Er war 1981 aus Breslau nach Deutschland gekommen und hatte nach Stationen in Kliniken in Olsberg, Meschede und Schwelm seine Praxis in Lünen eröffnet. 2009 wechselte er nach Brambauer und kehrt jetzt wieder zurück. Der Mediziner ist zudem als Qualitätsmanager bei der Ärztekammer ausgebildet worden und prüft für eine Zertifizierungsagentur Kliniken, Praxen und medizinische Versorgungszentren auf Qualitätsstandards.

Jetzt lesen

Schlagworte: