Caterpillar Lünen: Kündigungen vor Weihnachten?

Abbau von 120 Stellen

120 Stellen wird der Bergbauzulieferer Caterpillar zum Jahresende abbauen, möglicherweise müssen noch vor Weihnachten betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden. Bis Montag hatten sich 67 Mitarbeiter für eine freiwillige Lösung entschieden. Die Frist läuft am Dienstag aus.

LÜNEN

, 08.12.2015, 15:36 Uhr / Lesedauer: 1 min
Industriestraße bald ohne Industrie? In der Belegschaft sind die Sorgen um das Lüner Caterpillar-Werk groß.

Industriestraße bald ohne Industrie? In der Belegschaft sind die Sorgen um das Lüner Caterpillar-Werk groß.

Der Stahlbau soll vom Firmensitz der Caterpillar Global Mining GmbH an der Industriestraße 1 in Lünen nach China verlagert werden. Die Geschäftsleitung begründet die Umstrukturierung mit Wettbewerbskosten. Sie trifft im kommenden Jahr weitere 30 Stellen.

„Alle Seiten sind daran interessiert, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen gibt“, sagt Peter Mosbach von der Geschäftsleitung. Die Zahlen seien noch nicht endgültig. In der kommenden Woche könne Näheres dazu gesagt werden.

Betriebsrat: Mehr freiwillige Rückzüge erwartet

Die Betriebsratsvorsitzende Martina Vogelgesang hatte damit gerechnet, dass mehr Mitarbeiter die freiwilligen Lösungen nutzen. Danach können Betroffene mit Abfindungen, über ein Altersteilzeit-Modell oder einen Wechsel in eine Transfergesellschaft ausscheiden. 

Das Caterpillar-Servicezentrum in Hamm soll bis zum Jahresende komplett geschlossen werden. Die Niederlassung ist Dienstleister für den bis Ende 2018 auslaufenden deutschen Steinkohle-Bergbau. Die Schließung trifft 60 Mitarbeiter.

Jetzt lesen

 

Schlagworte: