Bundestagswahl: Post liefert in Lünen 70.000 Wahlbenachrichtigungen aus

Wahlsonntag

Vor der Bundestagswahl am 26. September liefert die Deutsche Post rund 70.000 Wahlbenachrichtigungen in Lünen aus. Inzwischen gewinnt die Briefwahl zunehmend an Bedeutung.

Lünen

25.08.2021, 09:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wahlbenachrichtigungskarten im Briefzentrum Dortmund der Deutschen Post: Die Mitarbeiterinnen (v.l.) Vanessa Titz und Valentina Schneider kümmern sich um den Versand.

Wahlbenachrichtigungskarten im Briefzentrum Dortmund der Deutschen Post: Die Mitarbeiterinnen (v.l.) Vanessa Titz und Valentina Schneider kümmern sich um den Versand. © Deutsche Post

Die Briefzentren laufen auf Hochtouren. Die Deutsche Post liefert nach eigenen Angaben rund 70.000 Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 26. September an die Wahlberechtigten in Lünen aus.

Der Anteil an Briefwählern steigt stetig. Die Briefwahl ermöglicht dem Wähler, auch bei Abwesenheit seine Stimmabgabe sicherzustellen. Angesichts der anhaltend gebotenen Infektionsschutzmaßnahmen zu Covid-19 rechnet die Deutsche Post mit einer weiteren Zunahme.

Niederlassungsleiter Frank Blümer versichert: „Wir haben uns intensiv auf diese Bundestagswahl vorbereitet.“ Die Sortierzentren liefen auf Hochtouren. Die Mitarbeitenden seien präzise geschult, sowohl die Wahlbenachrichtigungen, als auch die Briefverkehre zur Anforderung und Auslieferung von Wahlbriefunterlagen sowie die Wahlbriefe pünktlich und zuverlässig zuzustellen.

Jetzt lesen

Post aufmerksam durchsehen

Sind Briefkästen und Klingel beim Empfänger dann noch gut erkennbar und richtig gekennzeichnet, können die Postboten die wichtige Post zuverlässig zustellen, teilt die Pressestelle mit. Die Deutsche Post weist die Empfänger darauf hin, die tägliche Post aufmerksam durchzusehen. Oftmals liegen die Wahlbenachrichtigungen zwischen anderen Sendungen oder werden damit verwechselt.

Jetzt lesen

Briefwahlunterlagen können z.B. durch Ankreuzen auf der Wahlbenachrichtigung oder vielfach auch online bei der Gemeinde des Hauptwohnortes angefordert werden. Die Briefwahlunterlagen bestehen aus dem Wahlschein, einem amtlichen Stimmzettel des jeweiligen Wahlkreises, einem amtlichen Stimmzettelumschlag, einem amtlichen - roten - Wahlbriefumschlag und einem ausführlichen Merkblatt für die Briefwahl. Den roten Wahlbrief abschließend in einen der 110.000 Briefkästen der Deutschen Post einwerfen, fertig ist die Briefwahl.

Damit der Wahlbrief rechtzeitig dem Wahlamt zur Auszählung der Stimmen vorliegt, rät die Post, ihn spätestens drei Werktage vor der Wahl in einen Briefkasten der Deutschen Post einzuwerfen oder in einer der Filialen abzugeben. Mit der Deutschen Post innerhalb Deutschlands ist dies für Wähler portofrei.

Schlagworte: