Bürgerentscheid zu Klöters Feld in Lünen: Stadt sucht Helfer für die Abstimmung

Klöters Feld

Die Bürgerinnen und Bürger von Lünen müssen entscheiden, wie es an Klöters Feld und an der Derner Straße weitergeht. Für das Bürgerbegehren sucht die Verwaltung noch Mithelfer.

Lünen

23.10.2022, 08:35 Uhr / Lesedauer: 1 min

Lünen steht vor der Entscheidung zu einem Bürgerbegehren. Es geht um Klöters Feld und Derner Straße. Eine Bürgerinitiative fürchtet, dass mit der von der Harpen AG geplanten Ansiedlung von Industrie und Gewerbe im Klöters Feld sieben Hektar Acker und Naturfläche (geschütztes Biotop) vernichtet werden und durch die geplante Versiegelung der Fläche das ablaufende Regenwasser schneller dem Lüserbach zugeleitet wird. Um gegen die Pläne vorzugehen, hatte die Bürgerinitiative Unterschriften gesammelt und ein Bürgerbegehren erreicht. Am 11. Dezember fällt die Entscheidung, ob die Bebauungspläne für Klöters Feld und Derner Straße geändert werden - oder ob nicht.

Jetzt lesen

„Um diese Bürgerentscheide ordnungsgemäß durchführen zu können, benötigt die Stadt Lünen noch Abstimmungshelferinnen und -helfer, die am 11. Dezember in unterschiedlichen Funktionen in einem der 16 Urnenabstimmungsbezirke oder in neun Briefabstimmungsbezirken eingesetzt werden“, erklärt die Stadt Lünen in einer Pressemitteilung.

Jetzt lesen

„Bei einer Mithilfe in einem Urnenabstimmungsbezirk sind die Helferinnen und Helfer von 7.30 Uhr bis nach Abschluss der Auszählung im Einsatz. Eine Einteilung in einen Vormittags- und Nachmittagsdienst ist möglich, die Stadt Lünen versucht, die Einsatzwünsche der Freiwilligen zu berücksichtigen und sie beispielsweise wohnortnah einzuteilen. Bei der Briefabstimmung beginnt der Einsatz ab etwa 16:30 Uhr im Briefabstimmungszentrum im Rathaus. Für die Mithilfe erhalten alle Helferinnen und Helfer ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro“, heißt es weiter von der Stadt.

Wer helfen möchte, kann sich bis zum 4. November online über das Formular www.luenen.de/wahlhelfer anmelden. Kontakt ist auch per E-Mail an wahlhelfende@luenen.de oder unter Tel. 02306 104‑1442 möglich.

Schlagworte: