Beim Sternenkino im Stadion sehen Besucher Filme statt Fußball

Lüner SV feiert Premiere

Auf der Tribüne des Stadions Schwansbell saßen ausnahmsweise keine Fußball-Fans, sondern Film-Freunde. Das „Lüner Sternenkino“ feierte Premiere. Und die war durchaus vielversprechend.

Lünen

, 01.09.2018, 11:29 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu genießen. Vorher heizten ihnen die Musiker der Streetkings so richtig ein.

Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu genießen. Vorher heizten ihnen die Musiker der Streetkings so richtig ein. © Foto: Beuckelmann

Über 600 begeisterte Besucher erlebten beim 1. Lüner Sternenkino am Freitag- und Samstagabend (31. August/1. September) im Stadion Schwansbell Kino-Spaß auf einer 72 Quadratmeter großen aufblasbaren Leinwand, die mitten auf dem Spielgelände stand.

„Der Lüner SV kann nicht nur Fußball, sondern auch Kultur“, dachten sich die Organisatoren und erzielten mit der Veranstaltung (fast) einen Volltreffer, nicht zuletzt dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und über 30 ehrenamtlicher Helfer des LSV.

Voting per Internet

Per Internet-Voting hatten sich über 400 Menschen beteiligt und sich letztlich für die Filme „Mamma Mia! - Here we go again“ und „Jurassic World 2 - Das gefallene Königreich“ entschieden. Um die Zeit bis Einbruch der Dunkelheit zu verkürzen, sorgten die Street Kings am Freitag und der Pianist Jonas Flöter am Samstag für tolle Stimmung.

„Ich bin mir sicher, dass Sie einen Filmgenuss heute Abend haben. Es ist einfach mal etwas anderes, als im Kinostuhl zu sitzen“, begrüßte Reinhold Urner, Pressesprecher des Veranstalters Lüner SV und Projektleiter des Open-Air-Kino -Spaßes im Stadion Schwansbell, die Gäste am Freitag zum Film „Mamma Mia! - Here we go again“ und freute sich über zahlreiche gutgelaunte Besucher.

Mit Kissen und Decken

Diese machten es sich auf der überdachten Sitztribüne gemütlich und brachten zum Teil Kissen sowie Decken mit, um den Kinoabend unter freiem Himmel auf der 72 Quadratmeter großen Leinwand zu genießen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das 1. Lüner Sternenkino

Filme statt Fußball im Stadion Schwansbell. Mit "Mamma Mia" feierte das Lüner Sternenkino am 31. August Premiere.
01.09.2018
/
Renate (v.l.), Petra, Gabi und Doris fanden das 1. Lüner Sternenkino "super" und lobten nicht nur den Kinofilm "Mamma Mia", sondern auch die Streetkings als Musiker, die dem Publikum vor der Filmvorführung mit tollen Hits einheizte.© Foto: Beuckelmann
Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu geniessen. Dabei heizten ihnen die Musiker der Streetkings so wichtig ein.© Foto: Beuckelmann
Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu geniessen. Dabei heizten ihnen die Musiker der Streetkings so wichtig ein.© Foto: Beuckelmann
Die aufblasbare Leinwand war 72 Quadratmeter groß und wurde mit Tauen befestigt.© Foto: Beuckelmann
Die Band „Streetkings“ heizte dem Publikum vor der Filmvorführung kräftig ein und rockte das Fußballstadion mit Hits wie „Tage wie diese“.© Foto: Beuckelmann
Gabi (v.l.), Edith, Gisela, Marlies und Christa lobten das 1. Lüner Sternenkino und die Organisatoren für ihr Engagement zur Bereicherung der Lüner Kulturlandschaft.© Foto: Beuckelmann
Die Volksbank Waltrop e.G. war einer der Sponsoren beim Lüner Sternenkino und präsentierte sich an einem Stand mit Infomaterial sowie einem Dart-Spiel.© Foto: Beuckelmann
Christian Wagner-Kornacker (l.) war einer der Sponsoren beim Sternenkino und präsentierte an seinem Stand das Spiel Lippe Escape.© Foto: Beuckelmann
„Ich bin mir sicher, dass Sie einen Filmgenuss heute Abend haben. Es ist einfach mal etwas anderes, als im Kinostuhl zu sitzen“, begrüßte Reinhold Urner (M.), LSV-Presesprecher und Projektleiter des Open Air Kino Spaßes im Stadion Schwansbell die Gäste zum Film „Mamma Mia! - Here we go again“© Foto: Beuckelmann
Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu geniessen. Dabei heizten ihnen die Musiker der Streetkings so wichtig ein.© Foto: Beuckelmann
Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu geniessen.© Foto: Beuckelmann
Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu geniessen. Dabei heizten ihnen die Musiker der Streetkings so wichtig ein.© Foto: Beuckelmann
Renate (v.l.), Petra, Gabi und Doris fanden das 1. Lüner Sternenkino "super" und lobten nicht nur den Kinofilm "Mamma Mia", sondern auch die Streetkings als Musiker, die dem Publikum vor der Filmvorführung mit tollen Hits einheizte.© Foto: Beuckelmann
Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu genießen. Dabei heizten ihnen die Musiker der Streetkings so richtig ein.© Foto: Beuckelmann
Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu geniessen. Dabei heizten ihnen die Musiker der Streetkings so wichtig ein.© Foto: Beuckelmann
Eero Sossinka, Vorführer des Filmhauses Bielefeld, war für die Technik zuständig beim 1. Lüner Sternenkino.© Foto: Beuckelmann
© Foto: Beuckelmann
Zahlreiche Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel zu geniessen. Dabei heizten ihnen die Musiker der Streetkings so richtig ein.© Foto: Beuckelmann
Über 200 Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell am Samstagabend gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel mit dem Film "Jurassic World: Das gefallene Königreich" zu geniessen.© Foto: Beuckelmann
Jonas Flöter (22) aus Lünen begeisterte am Samstagabend vor dem Film "Jurassic World 2 - Das gefallene Königreich" am Stage Piano. Und spielte als ehemaliger Schüler der Musikschule Lünen ohne Noten Film-Musik etwa aus "Fabelhafte Welt der Amelie", "Harry Potter" oder "Da Vinci Code". Für seine eindrucksvolle Interpretation erntete Jonas, er ist Feuerwehrmann, viel Beifall. "Ich finde es toll, dass er seinen eigenen virtuosen Stil einbringt. Er spielt sensibel, ausdrucksvoll und zupackend, sehr beeindruckend", lobte Sabine Patschinsky, stellv. Leiterin der städt. Musikschule, die Darbietungen.© Foto: Beuckelmann
Über 200 Besucher hatten es sich auf der Tribüne des Stadion Schwansbell am Samstagabend gemütlich gemacht, um das 1. Lüner Sternenkino unter freiem Himmel mit dem Film "Jurassic World: Das gefallene Königreich" zu geniessen.© Foto: Beuckelmann
Jonas Flöter (22) aus Lünen begeisterte am Samstagabend vor dem Film "Jurassic World 2 - Das gefallene Königreich" am Stage Piano. Und spielte als ehemaliger Schüler der Musikschule Lünen ohne Noten Film-Musik etwa aus "Fabelhafte Welt der Amelie", "Harry Potter" oder "Da Vinci Code". Für seine eindrucksvolle Interpretation erntete Jonas, er ist Feuerwehrmann, viel Beifall. "Ich finde es toll, dass er seinen eigenen virtuosen Stil einbringt. Er spielt sensibel, ausdrucksvoll und zupackend, sehr beeindruckend", lobte Sabine Patschinsky, stellv. Leiterin der städt. Musikschule, die Darbietungen.© Foto: Beuckelmann

Die Band „Streetkings“ heizte ihnen vor dem Film kräftig ein und rockte das Fußballstadion mit Hits wie „Tage wie diese“.

Am Samstag wurde das 1. Lüner Sternenkino mit Einbruch der Dunkelheit fortgesetzt mit dem Film „Jurassic World 2 - Das gefallene Königreich“.