Bahnkunden können im Lüner Hauptbahnhof noch immer nicht den Fahrstuhl benutzen

Infrastruktur

Ein knappes halbes Jahr wird schon an dem Aufzug zu den Gleisen 1 und 2 gebaut. Die Wieder-Inbetriebnahme - angekündigt für Ende September - erfolgte bisher nicht.

Lünen

, 05.11.2019, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Keine Veränderung: Der Aufzug im Lüner Hauptbahnhof ist noch immer nicht nutzbar.

Keine Veränderung: Der Aufzug im Lüner Hauptbahnhof ist noch immer nicht nutzbar. © Voß (A)

Eltern, die Kinderwagen die Treppen rauf und runter schleppen und Reisende, die sich mit schweren Gepäckstücken quälen, sind das tägliche Bild am Lüner Hauptbahnbahnhof. Gehbehinderte oder gar Menschen im Rollstuhl hingegen können Züge, die von den Gleisen 1 und 2 abfahren, gar nicht benutzen.

Sie müssen nach Preußen ausweichen, wo es einen Aufzug gibt. Und das bereits seit mehr als fünf Monaten. So lange schon dauern die Bauarbeiten an der Aufzugsanlage an.

Arbeiter sind weit und breit keine mehr zu sehen, doch der Aufzug zu den Gleisen 1 und 2 ist nach wie vor außer Betrieb. Ein Bretterzaun schirmt ihn noch immer ab. Eigentlich sollte der Aufzug, nach umfassenden Arbeiten, die im Juni diesen Jahres begonnen hatten, längst wieder fahren. Das hatte zumindest die Deutsche Bahn in Aussicht gestellt und ein Ende der Bauarbeiten für Ende September angekündigt.
„Baulich ist an der Anlage alles fertig“, gibt Stefan Deffner, Pressesprecher der Deutschen Bahn NRW, auf Anfrage bekannt. „Es fehlt nur noch die Prüfung des Aufzugsherstellers zur Freigabe.“ Deshalb seien auch keine Arbeiter mehr zu sehen.

Ist die Anlage durch den Aufzugshersteller erfolgt, sei noch die Deutsche Bahn selbst am Zug, um sie endgültig freizugeben. „Wir gehen davon aus, dass der Aufzug noch in diesem Quartal frei gegeben wird“, so Deffner.