Bahn-Streik: Das waren die Auswirkungen in Lünen
Tarifkonflikt
Die Gewerkschaft GDL hat in der Nacht zu Mittwoch, 8. Oktober, die Bahn für neun Stunden bestreikt. Die Auswirkungen waren am Morgen auch am Lüner Bahnhof zu spüren. Wir waren um kurz vor 6 Uhr vor Ort und haben mit wartenden Fahrgästen gesprochen. Was in der Region los war, können Sie zudem in unserem Live-Ticker nachlesen.
Das haben die doch schon zahlreichen Pendler an den unteren Bahnsteigen zum Glück rechtzeitig erfahren – durch eine Ansage. Auch eine Lünerin, die gar nichts von dem Streik mitbekommen hatte, macht sich auf den Weg nach oben. „Ich sehe nie Nachrichten“, ist sie ganz erstaunt über den Streik. Sie muss zur Arbeit und nimmt immer den Zug um 6.30 Uhr. Und hat Glück – es ist der erste, der fährt. Geduld müssen die Fahrgäste haben, die Richtung Selm, Gronau und Enschede fahren wollen. Der Zug sollte um 6.10 Uhr fahren, hat aber etwa 30 Minuten Verspätung – Folgen des Streiks.
Eine andere Pendlerin ist sauer. „Jedes Jahr erhöht die Bahn die Preise, dann wird gestreikt und beim ersten Frost fallen die Züge auch aus.“ Aber sie ist auf die Bahn angewiesen, muss zur Arbeit nach Dortmund. Enttäuscht ist auch eine junge Dortmunderin, die zur Schule nach Münster muss. Eigentlich wollte sie schon kurz nach 6 Uhr ab Derne fahren und dann in Lünen die Eurobahn nach Münster nehmen. Doch dann kam „nur“ der Pendelzug. Und nun steht die junge Dame etwas nervös am Bahnsteig 4. „Ich muss vom Münsteraner Hauptbahnhof noch eine halbe Stunde mit dem Bus zur Schule fahren.“
Nach Münster zur Arbeit wollen auch zwei weitere Fahrgäste. „Die Strecke muss frei sein, als ich kam, fuhr schon ein ICE durch und auf der Eurobahnseite im Internet stand auch, dass sie vom Streik nicht betroffen wären. Aber wenn andere Züge die Strecke blockieren, geht auch nichts, die ist ja nur eingleisig“, so ein Lüner. Sein Verständnis für den Streik hält sich sehr in Grenzen: „Ich finde diese Forderungen und den Streik schon ein bisschen überzogen.“
Seine Sitznachbarin auf der Bank am Bahnsteig ist extra früher zum Bahnhof gekommen, um möglichst pünktlich in Münster anzukommen. Da kommt eine Ansage – auch der Zug von Enschede nach Dortmund soll angeblich am Bahnsteig 4 abfahren. Das macht die Münster-Fahrgäste nervös. Wo soll dann ihre Eurobahn halten? Wer nach Dortmund will und auf Gleis 4 wartet, hat Pech. Denn der Zug fährt natürlich auf den unteren Gleisen an. Und trotz der Durchsage hält nun auch die Eurobahn wie geplant auf dem Gleis 4 und die Münster-Pendler kommen doch noch pünktlich an Arbeitsplatz oder zur Schule.
Am Infoband ist noch zu lesen, dass es „leider noch zu Einschränkungen im Zugverkehr“ komme. In Lünen nicht mehr. Hier ist vom Streik seit kurz nach 7 Uhr nichts mehr zu spüren.
- ein Formular zur kostenfreien Erstattung von Tickets gibt es
- Info-Hotline der Bahn: 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf)