Anfang der Woche gab es noch eher schlechte Nachrichten für Autofahrer auf der B54: Seit Donnerstag (30. November) ist die Brambauerstraße im Abschnitt zwischen der B54/B236 (Dortmunder Straße) und „An der Wethmarheide“ voll gesperrt.
Nun hat Straßen.NRW einen Fortschritt auf der Baustelle vermeldet: Die Behörde stellte am Freitag (1. Dezember) den Umbau der Verkehrsführung in der Baustelle auf der B54 (Dortmunder Straße) in Lünen fertig. Im Anschluss stehen dem Verkehr im Bereich der Kreuzung mit der L654 (Brambauer Straße) wieder zwei Fahrstreifen zur Verfügung.
Noch bis ins Frühjahr 2024 wird hier die Kreuzung B54/L654 umgebaut und die Fahrbahn der Brambauer Straße auf einer Strecke von etwa 800 Metern erneuert. So lange ist die L654 zwischen B54 und An der Wethmarheide gesperrt. Eine Umleitung führt über An der Wethmarheide, Brunnenstraße, Moltkestraße und Konrad-Adenauer-Straße.

Unterdessen trafen sich Lünens Bürgermeister Jürgen-Kleins Frauns und Dr. Petra Beckefeld, Direktorin für den technischen Bereich bei Straßen NRW, um über den aktuellen Stand der Baustelle und Kommunikationsprobleme in der jüngsten Vergangenheit zu sprechen. Kleine-Frauns hatte im Oktober die Behörde kritisiert. „Es kann aber nicht sein, dass man diesen Defekt und die Folgen nicht kommuniziert und die Sache dann mehrere Tage unkommentiert liegen lässt“, sagte er in Folge einer defekten Ampel.
In einer Mitteilung der Stadt Lünen wird das Stadtoberhaupt nun wie folgt zitiert: „Es muss jedoch unser aller Bestreben sein, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und auszuschöpfen, um auf diese Weise die Belastungen für die Autofahrenden auf ein verträgliches Maß zu reduzieren.“
Durchlass auf B54 erhöhen
Der Bürgermeister und Dr. Beckefeld waren sich einig, dass die Kommunikation zwischen Landesbetrieb, Stadtverwaltung und den beteiligten Baufirmen vor allem in den kommenden Monaten intensiviert werden muss. „Gerade im Winter ist es schwierig, alle beteiligten Gewerke pünktlich hintereinander zu bekommen, weil es witterungsbedingt immer zu Verzögerungen kommen kann“, sagte Jürgen Kleine-Frauns.
Der Bürgermeister sicherte Straßen NRW zu, verwaltungsinterne Abläufe zu beschleunigen, sollte dies für das Vorantreiben der Baustelle hilfreich sein. Auch einigten sich Kleine-Frauns und Beckefeld darauf, innerhalb der Baustelle Möglichkeiten zu prüfen, um den Verkehrsfluss auf dem nicht gesperrten Teil zu verbessern – also den Durchlass auf der B54 zu erhöhen. Das betrifft sowohl mögliche Optimierungen bei der Schaltung der Ampeln als auch bauliche Behelfsmaßnahmen im Einmündungsbereich Wethmarheide/Brambauerstraße.
Unfall an Kreuzung B236/B54: Drei Verletzte: Lange Staus waren die Folge
Nächste Sperrung an B54 zwischen Lünen und Dortmund angekündigt: Straße wird erneuert
Unfall: Schreckmoment in B54-Baustelle: Verkehrsführung geändert - Auto landet im Graben