Arbeitsmarkt: Mehr Menschen ohne Job in Lünen, aber geringere Quote

Agentur für Arbeit

Der Arbeitsmarkt in Lünen hat sich im August 2021 nur minimal verändert. Im Vergleich zum Vorjahr steht die Lippestadt sogar deutlich besser da.

Lünen

, 02.09.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Lünen zwar gestiegen, die Arbeitslosenquote ist jedoch gesunken.

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Lünen zwar gestiegen, die Arbeitslosenquote ist jedoch gesunken. © picture alliance / ZB

Im August 2021 waren in Lünen 4641 Menschen ohne Arbeit gemeldet. Das sind acht Personen mehr als im Juli 2021. Dennoch verbesserte sich die Arbeitslosenquote minimal um 0,1 Punkte auf nun 10 Prozent.

Eine solche Änderung kann passieren, wenn sich die Summe aus Erwerbstätigen und Erwerbslosen, die die Grundlage für die Berechnung der Quote liefert, innerhalb eines Berechnungszeitraums ändert. Vergleichen mit der Situation vor einem Jahr sieht es in Lünen sogar deutlich besser aus: Im August 2020 waren 4978 Menschen ohne Job gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 10,8 Prozent entsprach.

Im Kreis Unna reduzierte sich der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat leicht um 204 auf 16.032 Menschen. Im Vergleich zu August 2020 sind es sogar um 1513 Arbeitslose weniger (-8,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 7,5 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 8,2 Prozent.

„Die allgemeine Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Unna war in den vergangenen Wochen positiv, was für einen August nicht selbstverständlich ist“, kommentiert Agenturchef Thomas Helm die aktuelle Lage. Danach sei erst ab dem Herbst damit zu rechnen gewesen, aber: „Die Pandemie hat ihre eigenen Gesetze. Und es ist schon ein positives Zeichen, dass die Dynamik nach nur vier Wochen Sommerpause wieder anzieht.“