Antrag der GFL: Musikschule in Lünen soll wieder öffnen

© picture alliance/dpa

Antrag der GFL: Musikschule in Lünen soll wieder öffnen

rnPolitik

Die Musikschule in Lünen bleibt geschlossen, um Mitarbeiter für das Ordnungsamt zu gewinnen. Die GFL fordert jetzt in einem Antrag die Musikschule in Lünen wieder zu öffnen.

Lünen

, 16.11.2020, 13:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mitarbeiter der Musikschule arbeiten im Ordnungsamt. Was paradox klingt, ist in Lünen Realität. Um das Ordnungsamt in Corona-Zeiten personell aufzustocken, bleibt die Musikschule in Lünen geschlossen. Alle fest angestellten Musikschullehrer werden momentan beim Ordnungsamt eingesetzt. Auch die Mitarbeiter des Kulturbüros, des Stadtarchivs oder der Stadtbibliothek sind jetzt für das Ordnungsamt im Einsatz.

Die Reaktionen, die unsere Redaktion telefonisch erreichten, waren von Unverständnis geprägt. „Das ist doch albern“ oder „Die sind doch gar nicht dafür geeignet“, hieß es da. Jetzt soll ein Antrag der Wählergemeinschaft Gemeinsam für Lünen (GFL) die Öffnung der Musikschulen bewirken. Danach soll der Unterricht der Musikschule „unverzüglich und in geeigneter Form wieder aufgenommen“ werden.

Jetzt lesen

Auch unser Karikaturist hat sich mit der Abordnung der Musikschullehrer beschäftigt.

Auch unser Karikaturist hat sich mit der Abordnung der Musikschullehrer beschäftigt. © Schwarze-Blanke

Zur Begründung heißt es in einer Pressemitteilung der GFL Kinder und Jugendliche hätten ohnehin schon stark unter den Corona-Schutzmaßnahmen gelitten: „Private Treffen entfielen ebenso Sport- und diverse Freizeitangebote. Das Erlernen eines Instruments sei somit in der derzeitigen Lage eines der wenigen Hobbys, dem die Kinder noch nachgehen könnten.“

Schließung trotz ausdrücklicher Erlaubnis

Besonders verärgert sei man in der GFL, weil in anderen Städten die Musikschulen wieder geöffnet hatten. Nachdem im „Lockdown light“ der Musikschulunterricht untersagt worden war, wurde er in einer aktualisierten Schutzverordnung am 5.11. unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen wieder erlaubt.

Jetzt lesen

„Die Musikschullehrer dürften nicht länger für Ordnungsdienste abgeordnet werden. Hierfür müssten andere Bedienstete eingesetzt oder externe Kräfte geordert werden“, erklärt der GFL-Fraktionsvorsitzende Johannes Hofnagel in der Pressemitteilung.

Vom Einzug durch das Ordnungsamt ist allerdings nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter betroffen. Viele Stunden an der Musikschule werden von Honorarkräften erteilt. An der Musikschule Lünen arbeiten 24 Honorarkräfte, dies erklärte die Pressestelle der Stadt auf Anfrage. Zusammen werden 190 Unterrichtsstunden von Honorarkräften erteilt. Die 12 festangestellten Musikschullehrer erteilten um die 200 Stunden.

Jetzt lesen

Die GFL sei sich bewusst gewesen, dass ihr Antrag nur einen kleinen Teil der Musikschulmitarbeiter betrifft, erklärt Pressesprecher Alexander Ebert telefonisch. Mit den Mitarbeitern der Bücherei oder des Kulturbüros, die auch im Ordnungsamt arbeiten, wolle man sich in der nächsten Fraktionssitzung beschäftigen.

Anm. d. Red.: In einer früherer Version dieses Artikels hatten wir von einem Eilantrag geschrieben. Das ist nicht korrekt - der Antrag wurde innerhalb der gültigen Frist gestellt. Wir haben den Fehler korrigiert.