Ein pfiffiger kleiner Wattwurm hat die Herzen von großen und kleinen Urlaubern erobert. Die Lüner Grafikerin Anja Klukas und die norddeutsche Autorin Pia Sophie Sänger haben sich Wim Wattwurm und seine Freunde ausgedacht. Die beiden Frauen kennen sich durch die gemeinsame Arbeit beim „Mein Inselradio Föhr“. Als sie sich dort trafen, entstand die Idee, ein Kinderbuch über Wim Wattwurm zu schreiben und zu zeichnen. Auf der nordfriesischen Insel stellten sie im November auch den ersten Band der Geschichten von Wim Wattwurm vor.
„Mittlerweile arbeiten wir schon am dritten Buch. Diesmal geht Wim auf Kreuzfahrt“, verrät Pia Sophie Sänger. Die 37-Jährige, die mittlerweile an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins lebt, freut sich, dass ihr fröhlicher Wattwurm so gut bei den Menschen ankommt. Vor allem bei Urlaubern, die Nordfriesland mögen und dort gerne die schönste Zeit des Jahres verbringen.

Am Ende des im Herbst erschienenen zweiten Buches mit dem Titel „Wim Wattwurm und die geheime Sprache“ hatte Karl, der Freund des kleinen Helden, eine Kreuzfahrt gewonnen und um diese Reise soll es im dritten Band gehen. „Wir hoffen, dass wir spätestens im Herbst die dritte Folge fertig haben“, sagt Anja Klukas. Die Lünerin arbeitet schon an den ersten Zeichnungen für das dritte Wim-Abenteuer. Beim Inselradio haben die beiden Freundinnen Mitarbeiter der Aida-Kreuzfahrtlinie kennengelernt. „Sie haben uns viel erzählt, auch sehr witzige Dinge, da kamen wir auf die Idee, Wim aufs Schiff zu schicken“, so die 46-jähige Lünerin.
Pia Sophie Sänger besuchte ein Mitglied der Crew an Bord. „Wir möchten ja, dass Wim weiter herumkommt, eben nicht nur auf den Inseln Nordfrieslands.“ Und die witzigen Geschichten über manchmal etwas nervige Passagiere inspirierten sie zu neuen Geschichten. „Manche Reisende beschweren sich, weil ihnen das Eis zu kalt ist oder weil es nur grüne Äpfel gebe, sie aber nur rote Äpfel essen.“ Wim soll nun in Kiel an Bord gehen. Dann fährt das Schiff Richtung Skandinavien. Natürlich werden Wim und seine Freunde auch einen Landausflug unternehmen.

Mit an Bord - sozusagen stellvertretend für die nervigen Passagiere - ist der Nörgelbär. Eine wichtige Rolle spielen auch zwei Pinguin-Schwestern. Die eine ist die Kapitänin mit Namen „Kaltistmirnicht“ und die andere die Küchenchefin an Bord des Schiffes mit Namen „Wolkenlos“. „Wir brauchen starke Frauen und deshalb haben wir uns für diese beiden Charaktere entschieden“, so Pia Sophie Sänger. Weil ihr immer mehr Ideen für die Kreuzfahrt einfallen, wird der dritte Band wohl um die 20 Kapitel haben.
Dass es diesen dritten Band gibt, dafür hat Wim selbst gesorgt. Pia Sophie Sänger: „Ich bin von der Nord- an die Ostsee gezogen und plötzlich tauchte Wim in meinen Gedanken wieder auf.“ Da mussten die beiden Autorinnen einfach seine Geschichte weitererzählen.
Im Hansesaal beim Basar
Die meisten Bücher von Band 1 und 2 sind mittlerweile nach Süddeutschland, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Hannover verschickt worden. „Es sind vor allem Urlauber, die die See lieben“, so Anja Klukas. Sie stellte auch Ende 2022 beim Adventsbasar im Hansesaal die beiden liebevoll erzählten und illustrierten Bände vor. „Es gab viel und sehr positive Resonanz, auch da zeigte es sich, dass unsere Zielgruppe vor allem Urlauber und deren Kinder und Enkel sind.“
Das Wochenende auf Föhr im November war wichtig für die Analyse des Marktes. „Viele der Leute, die das Buch gekauft haben, ermunterten uns, weiter zu schreiben und wollten, dass wir uns bei ihnen melden, wenn es Neues von Wim gibt.“ Wer einen der bisherigen zwei Bände haben möchte, kann eine Mail schicken an wimwattwurm@gmx.de oder sich auf der Internetseite www.wimwattwurm.de umsehen.
Lüner Kriminalpsychologin Katrin Streich schreibt Krimis: Für Lesung zurück in die Heimat
Was Lünen mit Föhr, Amrum, Walen und Wim Wattwurm zu tun hat
Lüner Krimi-Reihe bekommt Fortsetzung: „Abgedreht“-Filmcrew ist in den letzten Zügen