Lüner Krimi-Reihe bekommt Fortsetzung „Abgedreht“-Filmcrew ist in den letzten Zügen

Krimi-Reihe bekommt Fortsetzung: „Abgedreht“-Filmcrew ist in den letzten Zügen
Lesezeit

Die Dreharbeiten der Lüner Filmcrew „Abgedreht!“ gestalteten sich auch in 2022 schwierig. Corona, berufliche Verpflichtungen wie auch persönliche Gründe sorgten für Terminverschiebungen und wiederholte Änderungen des Drehplans. Der sechste Film „Gefallen“ aus der Lüner Krimi-Reihe „wieselflink & brandtgefährlich“ soll nun im ersten Quartal 2023 abgedreht sein.

Eine Szene aus dem Film „Gefallen“, der kommendes Jahr abgedreht sein soll.
Eine Szene aus dem Film „Gefallen“, der kommendes Jahr abgedreht sein soll. © Filmcrew Lünen

„Seit Corona ist leider in mancherlei Hinsicht einiges nicht mehr so, wie es vorher war“, stellt Hauptdarsteller und Vorsitzender Jan N. Schmitt in einer Pressemitteilung ernüchtert fest. „Da bildet die Filmcrew keine Ausnahme“. Bereits seit Herbst 2020 laufen die Dreharbeiten für den aktuellen Teil rund um das gegensätzliche Ermittlerduo Brandt und Wiesel, welches gemeinsam mit ihrem Team gleich mehrere Fälle zu lösen hat.

„Spannung liefert der sechste Lünen-Krimi auf jeden Fall, so viel können wir mit Sicherheit versprechen. Der lange und mühsame Weg zum fertigen Film lohnte sich und wird sich weiterhin lohnen“, ist sich Drehbuchautor und Hauptdarsteller Kevin Tigges sicher. Ein erster Teaser auf dem YouTube-Kanal der Lüner Filmcrew gibt einen ersten Vorgeschmack auf „wieselflink & brandtgefährlich - Gefallen“.

Dass der Verein trotz der unfreiwilligen Drehpausen nicht untätig ist, beweist ein Projekt, für welches die Idee bereits seit geraumer Zeit existierte: Ab sofort ist es möglich, alle bisherigen Lünen-Krimis der Filmcrew im neuen Online-Shop zu erwerben. „Dass diese Idee nun umgesetzt wurde, ist vor allem dem Engagement unseres neuen Kassenwartes Timo Bieler zu verdanken, welcher im März das Vorstandsamt übernahm“, betont Jan N. Schmitt in der Pressemitteilung.

Die Einnahmen werden für das aktuelle Filmprojekt wie auch zukünftige Projekte und die gemeinnützige Vereinsarbeit genutzt. Die DVDs sind zusätzlich weiterhin im Servicepoint des Lüner Rathauses, Willy-Brandt-Platz 1, erhältlich.

Kontakte knüpfen auf dem Filmfest

Ebenfalls besuchten Jan N. Schmitt und Timo Bieler, der neben seinem Amt als Kassenwart auch als Kameraassistent und Projektleiter in der Filmcrew tätig ist, das diesjährige Kinofest Lünen. Neben dem vielseitigen Filmgenuss kamen sie vor allem mit Vertretern aus der Filmbranche ins Gespräch und knüpften Kontakte.

„Wir sind selbstverständlich auch weiterhin an einer stetigen Entwicklung des Vereins und seiner Filme interessiert, so dass der persönliche Austausch auf so einem Festival essenziell für uns ist“, betonen Bieler und Schmitt. „Wir sind schon sehr gespannt auf die Umsetzung der Ideen, die in vielen der Gespräche aufkamen.“

Jan N. Schmitt und Timo Bieler besuchten in diesem Jahr das Filmfest in Lünen - auch um Kontakte zu knüpfen.
Jan N. Schmitt und Timo Bieler besuchten in diesem Jahr das Filmfest in Lünen - auch um Kontakte zu knüpfen. © Filmcrew Lünen

Für die Lüner Filmcrew sei es auch ein Anliegen, die Vertreter der Filmbranche aus ganz Deutschland und darüber hinaus auf die filmischen Aktivitäten in der Lippestadt aufmerksam zu machen. „Wir sind bei weitem nicht die einzigen Filmschaffenden in Lünen und das Kinofest bietet eine wunderbare Möglichkeit, auf das kreative Potenzial unserer Stadt aufmerksam zu machen“, erklärt Schmitt.

Ohne Unterstützung seien die ehrenamtlichen Filmproduktionen der Filmcrew Lünen nicht in dieser Form möglich, heißt es in der Pressemitteilung. „Wir hoffen, im nächsten Jahr endlich die Früchte unserer Arbeit wieder auf der großen Kinoleinwand in der Cineworld präsentieren zu können“, ist sich der Vorstand voller Vorfreude einig.