Wer im Handyshop einen neuen Vertrag abschließt, kann ihn nicht einfach widerrufen. © picture alliance/dpa
Verbraucher-Tipp
Angeblich günstige Angebote im Handyshop können teure Falle werden
Telefonshops locken Kunden mit angeblich attraktiven Angeboten in ihre Läden. Aber am Ende kann sich ein solches Angebot als teurer Spaß herausstellen, warnt die Verbraucherberatung Lünen.
Höhere Übertragungsrate, mehr Datenvolumen, Partnerkarte inklusive – die Telefonshops locken Kunden mit einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote. „Damit Ratsuchende eine Chance haben, in dem Gewirr von Kosten, Extras und Tarifen einen für sie passenden Handyvertrag zu finden, sind Shopbetreiber verpflichtet, Kunden über die wichtigsten Details per Produktinformationsblatt vor einem Vertragsabschluss zu informieren“, erklärt Jutta Gülzow, Leiterin der Lüner Verbraucherberatung. Welche Fallen es gibt und wie man sie umgeht, erklärt sie in Fragen und Antworten.
Genügend Abstand und eine Plexiglasscheibe als Schutz - so finden persönliche Beratungen statt, wie hier die Beraterinnen Jutta Gülzow (l.) und Corinna Prior demonstrieren. © Verbraucherberatung
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.