Rolf Hövener, Thorsten Gröning, Brigitte Hövener, Hans-Jürgen Nitsch und Hubert Hees (v.l.) lenken derzeit die Geschicke der Kolpingsfamilie Brambauer.

Rolf Hövener, Thorsten Gröning, Brigitte Hövener, Hans-Jürgen Nitsch und Hubert Hees (v.l.) lenken derzeit die Geschicke der Kolpingsfamilie Brambauer. © Michael Blandowski

90 Jahre Kolpingfamilie Brambauer: Großer Zusammenhalt trotz Probleme

rnJubiläum

Die Kolpingsfamilie Brambauer feierte am vergangenen Samstag (3. September) ihr 90-jähriges Jubiläum im kleinen Kreis. Dabei kamen auch Probleme innerhalb des Ortsvereins zur Sprache.

Brambauer

, 09.09.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der 90. Geburtstag oder ein „Diner for one“. Ganz so schlimm wie in der Kultserie zu Silvester ist der Aderlass innerhalb der Kolpingfamilie Brambauer nun doch nicht. Lediglich in einem kleinen überschaubaren Rahmen wurde am vergangenen Samstagabend (3. September) im Pfarrheim von Herz-Jesu-Brambauer der 90. Geburtstag der Brambauer Erben von Adolph Kolping gefeiert.

Eingeläutet mit der Vorabendmesse in der Brambauer Herz-Jesu-Kirche sowie mit dem Einzug des Bannerträgers Rolf Hövener fiel der Startschuss. Pastor Christian Kluczynski skizzierte in seiner Predigt die Verdienste von Adolph Kolping. Ohne Ehrengäste und Grußworte durch Festredner, dafür aber mit einer kleinen Rede durch den Vorsitzenden der Kolpingfamilie Brambauer Thorsten Gröning wurde der gesellige Teil eingeläutet.

Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Brambauer bestaunten mit Freude die aufgelegte Diashow, über Ereignisse der Kolpingfamilie Brambauer aus den letzten Jahrzehnten.

Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Brambauer bestaunten mit Freude die aufgelegte Diashow, über Ereignisse der Kolpingfamilie Brambauer aus den letzten Jahrzehnten. © Michael Blandowski

Insbesondere die aufgelegte Diashow, eine Rückschau auf Aktivitäten und besondere Ereignisse der Brambauer Kolpingfamilie aus den letzten Jahrzehnten, sorgte für keinerlei Langeweile. Die Bilanz von Pastor Christian Kluczynski am Rande der Feierlichkeiten fiel dagegen etwas nüchtern aus: „Ich begleite seit zehn Jahren als Geistlicher die Kolpingfamilie. Leider fehlt es hier, so wie bei anderen Vereinen auch, an Nachwuchs. Das macht mir Sorge und stimmt mich nachdenklich.“

Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist Trumpf

Doch seine Einschätzung der aktuellen Situation blieb nicht ohne Anerkennung. „Lobend erwähnen möchte ich aber das gute Zusammenspiel zwischen den beiden Brambauer Pfarreien und der Kolpingfamilie Brambauer. Ich denke da insbesondere an die Akteure der Holzwürmer, eine Untergruppe der Kolpingfamilie Brambauer.“

Jetzt lesen

Rolf Hövener, Schriftführer und mittlerweile auch Sprachrohr der Kolpingfamilie Brambauer, ergänzte, das trotz sinkender Mitgliederzahlen der Zusammenhalt untereinander durchaus als ein Trumpf angesehen werden kann. Mit dem Seniorennachmittag, am zweiten Mittwoch im Monat ab 15.30 Uhr im Pfarrheim, steht derzeit lediglich eine feste Veranstaltung im Kalender. Als zweites Standbein sei die Holzgruppe zu nennen, welche Holzspielzeug in liebevoller Kleinarbeit herstellt.

Jetzt lesen

Derzeit verfügt die Kolpingfamilie Brambauer über 55 Mitglieder. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 36,72 Euro. Zum Vorstandsteam gehören: Thorsten Gröning (Vorsitzender), Brigitte Hövener (Kassiererin), Hubert Hees (stellvertretender Kassierer sowie Vertreter der Holzwürmer), Rolf Hövener (Schriftführer und Pressewart) und Hans-Jürgen Nitsch (Beisitzer).

Schlagworte: