
Laden zum bunten Familienfest anlässlich 100 Jahre Kolpingsfamilie Lünen-Horstmar/Niederaden ein: Die Vorstandsmitglieder Michael Erpelding (v.l.), Monika Rolfes, Christiane Symma, Marie Vinke-Müller und Ursula Naßwetter. © Quiring-Lategahn
100 Jahre Kolping Horstmar/Niederaden: Familienfest und Tiere für Afrika
Jubiläum im Zelt
Auf 100 Jahre Gemeinschaft blickt die Kolpingsfamilie Lünen-Horstmar/Niederaden zurück. Nach einem Festakt im Juni wird am Sonntag (4.9.) ein Familienfest gefeiert. Dabei geht es auch um Tiere.
Seit einem Jahrhundert steht die Kolpingsfamilie Lünen-Horstmar/Niederaden in der Tradition des katholischen Priesters Adolph Kolping, der seinerzeit Gesellenvereine gründete und Handwerker unterstützte. Sein Wirken prägt die 184 Mitglieder zählende Gemeinschaft bis heute. Nachdem im Juni das besondere Jubiläum festlich mit Bannereinzug und Gastrednern in der Kirche Herz-Mariä Horstmar gefeiert wurde, soll es am Sonntag, 4. September, mit einem bunten Familienfest locker und familiär weitergehen. Neben einem vielseitigen Programm geht es auch um konkrete Hilfe.
In Anlehnung an 100 Jahre Kolpingsfamilie soll von dem Erlös des Glücksrads das Entwicklungshilfeprojekt „100 Tiere für Afrika“ möglich werden. Schon für fünf Euro kann sich eine Familie dort ein Huhn kaufen, für 20 Euro eine Ziege und für 40 Euro ein Schwein. Es ist Hilfe zur Selbsthilfe, die Menschen im Dorf den eigenen Lebensunterhalt ermöglicht. Nicht nur das: Befruchtete Eier werden an Nachbarn weitergegeben, damit sie eigene Hühner haben können.
Für das Familienfest am Sonntag, 4. September, nutzt die Kolpingfamilie das Zelt auf dem Franz-Busch-Festplatz in Niederaden, An der Gräfte. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, Angehörige und Weggefährten sowie katholische wie evangelische Gemeindemitglieder, sondern auch Gäste aus Politik, Firmen und Vereinen.
Buntes Programm für große und kleine Gäste
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenischer Gottesdienst. Ihn gestalten Gemeindereferentin Rita Siwek und Pfarrerin Andrea Ohm sowie Kinder der Kolpingjugend-Gruppe. Im Gottesdienst und später beim Frühschoppen spielt die Kolping-GUMMI-Bänd aus Lünen. Musikalisch geht es weiter: Ab 14 Uhr sorgen die Concert-Band und das Jugendorchester der Kolpingsfamilie Letmathe für gute Unterhaltung.
Auf die Gäste wartet ein buntes Programm. Es gibt Kindertanz, Zumba und einen Sketch. Das Glücksrad verspricht attraktive Gewinne, zusätzlich wird ein Hauptpreis verlost.
BVB-Maskottchen Emma kommt
Auf dem angrenzenden Spielplatz sorgt die Kolpingsfamilie mit Unterstützung der Niederadener Vereine von 12 bis 17 Uhr für Spiel und Spaß: Interessierte können sich bei Tischtennis, Torwandschießen oder an der Wasserspritze mit der Feuerwehr vergnügen. Der „heiße Draht“ erfordert Geschicklichkeit, die Schützen bieten RedDot-Lichtschießen an und es gibt einen T-Shirt-Druck mit der Aufschrift „I love Niederaden“. Das BVB-Maskottchen Emma kommt, Slackline und Kinder-Schminken sorgen für Kurzweil. Der Zeltwirt bietet Getränke, Essen, Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Im Pfarrheim der Kirche Herz Mariä Horstmar an der Preußenstraße kommt die Kolpingsfamilie zusammen. © Foto: Goldstein (A)
Damit auch alle den Zeltplatz erreichen, wird ein Shuttle-Dienst per Bulli von der Haltestelle Ebertstraße in Horstmar nach Niederaden und zurück organisiert. Detlef Hausberg lenkt den Wagen und ist unter der Rufnummer 0171-6371246 zu erreichen. Start ist ab Ebertstraße um 10 Uhr, 10:30 Uhr und 10.45 Uhr.
Ab Niederaden Schützenplatz zur Ebertstraße fährt der Bulli von 12.30 bis 13 Uhr, von 15.30 bis 16 Uhr und 17.30 bis 18 Uhr hin und zurück. Von der Lüner Innenstadt ist der Festplatz mit Linienbussen zu erreichen: R11 bis zur Ebertstraße in Horstmar, bzw. C4 bis Niederaden, Im Dorf - (Fußweg 500 Meter).
Jeden Monat eine Veranstaltung
Die Kolpingsfamilie hat ein monatliches Programm. Im Oktober steht das Thema Japan an, zudem wird das Recycling-Unternehmen Remondis besichtigt. Im November geht es um Buddhismus, im Dezember stehen zum Kolpinggedenktag traditionell Ehrungen und Neuaufnahmen an. Dann ist auch die Nikolausfeier geplant. „Aktiv, mutig, treu“ ist das Motto der Kolpingsfamilie Lünen-Horstmar/Niederaden. Alle Veranstaltungen finden im Pfarrheim von Herz-Mariä statt.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
