
Viele Aktionen für Kinder gab es auf dem Familienfest der Kolpingsfamilie. © Michael Blandowski
Familienfest: Kolpingsfamilie Horstmar/Niederaden feiert die Gemeinschaft
100-jähriges Jubiläum
Im Jahr 2022 steht für die Kolpingsfamilie Horstmar/Niederaden ihr 100-jähriges Jubiläum im Fokus. Nun fand am vergangenen Sonntag ein großes Familienfest statt.
Aktiv, mutig, treu: Die drei Schlagwörter als einladende Überschrift am Festzelt signalisieren beispielhaft das Credo der Kolpingsfamilie Horstmar/Niederaden. Nachdem bereits vor gut drei Monaten am 12. Juni mit einem Festprogramm das 100-Jährige Bestehen ausgiebig gefeiert wurde, stand am Sonntag (4. September) das große Familienfest im Mittelpunkt.
Im Zelt auf dem „Franz-Busch-Festplatz“ in Niederaden („An der Gräfte“) wurde das Fest für Kolpinger, Freunde, Lüner und Auswärtige, für Familien, für Jung und Alt mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. Gemeindereferentin Rita Siwek und Pfarrerin Andrea Ohm bildeten hierbei ein geistliches Duo.
Lobende Worte für Kolpingsfamilie Horstmar/Niederaden
Treu, für einander da sein, aktiv, um viel erreichen und zu bewirken und mutig für beispielsweise eine Unterstützungsfahrt in die Ukraine. Die drei Signalwörter der Niederadener Kolpingsfamilie verpackten die beiden Frauen zum gelungenen Gesamtpacket. „Adolph Kolping ist ein Follower von Jesus und Jesus ist ein Influencer. Kolping lädt uns ein, auf den Pfad von Jesus Christus zu gehen. Er hat uns die Spuren der Liebe und Heilung hinterlassen. Aber welche Spuren wollen wir auf der Erde hinterlassen“, so ein nachdenklicher Auszug von Pfarrerin Andrea Ohm.
Eine musikalische Untermalung durch die „Kolping-GUMMI-Bänd“ rundete nicht nur den Gottesdienst, sondern auch den Frühschoppen im Festzelt ab. Im Laufe des Familienfestnachmittages sorgte die Band zudem immer wieder für Musik.
„Wir sind eine tolle Gemeinschaft. Mit Aktivitäten und unterschiedlichen Themenabenden. Ich denke da an das Pflegestärkungsgesetz und dem Buddhismus, beides Themenblöcke für die nahe Zukunft. Aber auch eine Unternehmensbesichtigung über Recycling ist bei uns kurzfristig angesetzt“, so Monika Rolfes, Vorsitzende der Kolpingsfamilie Horstmar/Niederaden.
Vielfältiges Angebot für Kinder auf Familienfest
Gleichwohl lobte die Nachfolgerin von Karl-Heinz Pisula die aktive und beispiellose Arbeit innerhalb des Vorstandsteam. Gutes Engagement sei das Erfolgsrezept. Besucher Horst Störmer sprach von einer gelungenen Veranstaltung. Ebenfalls positiv gestimmt, zeigte sich der Ehrenvorsitzende der Kolpingsfamilie Horstmar/Niederaden Karl-Heinz Pisula. „Ich finde, dass Familienfest ist eine tolle und gelungene Sache. Meine Nachfolgerin Monika Rolfes und das weitere Vorstandsteam haben wieder gut funktioniert und präsentieren sich, wie immer als Einheit. Das heutige Ergebnis spricht für sich.“
Direkt neben dem Fest hatten die Organisatoren einige Aktionen für Kinder aufgebaut. Der heiße Draht, Torwandschießen, Kinderschminken, Tischtennis und Torwandschießen und eine kleine Hausbrandlöschung für Kinder unter Aufsicht der Feuerwehr, sowie die Option ein T-Shirt mit der Aufschrift „I love Niederaden“ gegen eine Spende zu ergattern, erweisen sich als gelungener Schachzug. Zur Mittagszeit schaute auch das BVB-Maskottchen Emma vorbei. Ein Erinnerungsfoto mit der „schwarz-gelben“ Biene war für viele Kinder ein einmaliges Erlebnis.
Als Brambauer Junge bin ich immer auf der Suche nach interessanten und neuen Geschichten.
