5000 Euro für drei Bildungsprojekte in Lünen
Medienhaus Lensing Hilfswerk
Zum zweiten Mal hat das Medienhaus Lensing Hilfswerk Bildungsschecks in Lünen vergeben. Zwei Kitas und eine Grundschule werden gefördert.

Sie freuen sich über Förderung ihrer Projekte durch das Medienhaus Lensing Hilfswerk (v.l.) Ute Fleischmann (Haus der kleinen Racker), Sabrina Hörnlein (Kita Rudolph-Nagell-Straße) und Katharina Krämer (Wittekindschule). © Peter Fiedler
Es summt und brummt seltener als früher: Einerseits bedrohen Krankheiten die Bienen, andererseits wird ihr Lebensraum immer knapper. Mädchen und Jungen der städtischen Kita Rudolph-Nagell-Straße wollen dagegen etwas tun und zu „Bienenrettern“ werden.
Ein Projekt, das jetzt richtig Fahrt aufnehmen kann. Denn es wird vom Medienhaus Lensing Hilfswerk mit einem Bildungsscheck in Höhe von 3000 Euro gefördert.
„Wir wollen einen Kräuter- und Duftgarten anlegen, weitere Obstbäume und Beerensträucher pflanzen, Kunstprojekte und Events inszenieren“, kündigt Kita-Leiterin Sabrina Hörnlein an. Auf dem Wochenmarkt möchte die Kita für Bienenschutz werben und „Samenbomben“ verteilen. In der Hoffnung, dass aus den Samen Pflanzen werden, die viele Bienen anlocken. „Dieses Projekt ist ein weiterer Teil unserer fairen und nachhaltigen Kitapädagogik“, betont Hörnlein.
Mint und Musical
Zwei weitere Gewinner nahmen am Mittwoch, 11. Juli, Bildungsschecks in Höhe von jeweils 1000 Euro in Empfang. Die AWO Kita „Haus der kleinen Racker“ (Familienzentrum Alstedde) setzt ab August 2018 auf das Mint-Konzept: Auf spielerische Art und Weise, zum Beispiel durch Experimente oder bei Exkursionen in die Natur, sollen die Kinder an die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik herangeführt werden. Naturwissenschaftliche Phänomene hinterfragen und verstehen, den Umgang mit digitalen Medien lernen: Das sind zwei der Mint-Projekt-Ziele.
Um dem natürlichen Forscherdrang und der kindlichen Neugier gerecht zu werden, braucht die Kita adäquates Arbeitsmaterial. Da sind die 1000 Euro eine große Hilfe, freut sich Kita-Leiterin Ute Fleischmann.
Mut und Selbstvertrauen
An der Wittekindschule in Brambauer werden bereits seit acht Jahren zum Ende des Schuljahres Kindermusicals aufgeführt – ein besonderer Höhepunkt für die Schulgemeinde und Gäste aus dem ganzen Stadtteil. Zweit-, Dritt- und Viertklässler proben dafür wochenlang. „Die kreative Auseinandersetzung mit Musik, Bewegung und Darstellung bereitet unseren Kindern große Freude und gibt ihnen Selbstvertrauen und Mut. Die jährlichen Inszenierungen sind lieb gewordener Bestandteil unseres Schullebens, belasten aber den Schuletat“, sagt Lehrerin Katharina Krämer, eine der Verantwortlichen für das Musical-Projekt..
Mit den 1000 Euro will die Schule weitere Mikrofone und erste Geräte für ein geplantes kleines Tonstudio anschaffen. Dieses Studio soll über das jährliche Musical hinaus auch für kleinere kreative Projekte wie das Aufnehmen von Hörspielen genutzt werden.
2017 hatte das Medienhaus Lensing Hilfswerk erstmals Bildungsprojekte in Lünen gefördert. Die Jury bedachte die Kita Florian mit 3000 Euro, das Förderzentrum Nord und die Leoschule mit jeweils 1000 Euro.