„Wir mussten Lehrgeld zahlen“

Korb mit Aussicht: die Basketball-Analyse

Lukas Mersch hat das Basketballspielen in Werne gelernt. Nach seiner Station bei den AstroStars Bochum spielt der Forward seit dieser Saison wieder in Werne. Den Spieltag der LippeBaskets analysiert er hier exklusiv für die Ruhr Nachrichten.

WERNE

von Lukas Mersch

, 27.09.2017, 16:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Schreibt nach jedem Spieltag über das zurückliegende Spiel für uns: LippeBaskets-Forward Lukas Mersch.

Schreibt nach jedem Spieltag über das zurückliegende Spiel für uns: LippeBaskets-Forward Lukas Mersch.

GuMo Werne! Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, haben wir das Spiel am Freitag leider unglücklich verloren. Dabei sind wir richtig gut gestartet, aber haben uns nach der Pause ein wenig die Butter vom Brot nehmen lassen. Irgendwie fehlte uns am Ende die nötige Abgeklärtheit, um das Spiel nach unserer Aufholjagd komplett zu kippen und so mussten wir am Ende Lehrgeld bezahlen und die zwei Punkte in Schwelm lassen.

Jetzt lesen

Neben der fehlenden Abgeklärtheit war für viele von uns der Spieltermin auch eher ungünstig. Nach einer langen Woche und einem langen Arbeitstag fällt es einem halt schwer, die volle Leistung an einem Freitagabend abrufen zu können. Doch wollen wir nicht weiter nach Ausreden suchen. Denn wie heißt es so schön? Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es an der Badehose, oder einfach der löchrigen Luftmatratze!

Ich selbst zähle schon wieder die Tage: Zum einen steht in rund 14 Tagen meine letzte Prüfung für dieses Semester an. Denn neben meinem Praktikum, der Arbeit und dem Sport, plage ich mich derzeit auch mit Arterien, Muskeln und anderen Dingen der Sportmedizin herum. Zum anderen naht mit Sim-Jü das größte Volksfest an der Lippe. Der Duft von gebrannten Mandeln, Luftballons und laute Fahrgeschäfte lassen alle Werner Herzen höherschlagen! Vor allem meines!

Jetzt lesen

Im Ligabetrieb geht es für uns am Samstag mit dem TVE Dortmund Barop weiter. Erinnert ihr euch noch daran, als Barop das letzte Mal zu Gast an der Bahnhofstraße war? Ihr wart es, die die Ballspielhalle zur Ballspielhölle gemacht und den Jungs zum Aufstieg verholfen habt. Vielleicht knacken wir ja bereits am Samstag schon wieder die 300-Zuschauer-Marke?