Thomas Overmann und der Werner SC sind auch in den Planungen für die zweite und dritte Mannschaft bereits fortgeschritten.

Thomas Overmann und der Werner SC sind auch in den Planungen für die zweite und dritte Mannschaft bereits fortgeschritten. © Helga Felgenträger

Werner SC konkretisiert Planungen für den Unterbau: „In der Kreisliga C soll nicht Schluss sein“

rnFußball

Acht Neuzugänge hat der Werner SC bereits für die erste Mannschaft vorgestellt. Doch auch die Zweite und die Dritte stehen im Fokus. Der Verein steckt mitten in den Planungen.

Werne

, 24.05.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit allen drei Seniorenfußball-Mannschaften im Herrenbereich ist der Werner SC in dieser Saison im oberen Tabellendrittel zu finden. Die Verantwortlichen sind zufrieden – dennoch soll es zur kommenden Spielzeit einige Änderungen geben, um den maximalen Erfolg zu erreichen.

Jetzt lesen

Die größte Veränderung in der zweiten Mannschaft wurde bereits vor ein paar Wochen bekannt. Marc Schwerbrock, aktuell noch Spielertrainer der B-Liga-Zweiten, wird in der kommenden Saison wieder als Spieler für die Erste in der Landesliga auflaufen.

Die Gespräche für Schwerbrocks Nachfolge laufen bereits, erklärt Thomas Overmann, Fußballvorsitzender des Werner SC. „Wir haben einen Kandidaten, mit dem wir sprechen. Das sieht auch ziemlich gut aus, dass er das machen wird“, sagt Overmann. Ein Name soll zeitnah bekanntgegeben werden.

Auch die Zusammenstellung der Mannschaft soll sich ein Stück weit ändern. „Wir wollen die Zweite und Dritte mischen. Da sollen einfach die besten Spieler die Chance bekommen, sich zu zeigen. So kann die Mannschaft auch sportlich vorankommen“, erklärt Overmann.

Jetzt lesen

Bislang war es so, dass vor allem die langjährigen WSC-Spieler, die teilweise auch in der ersten Mannschaft gespielt hatten, in der Zweiten nun zusammen kicken. In der C-Liga-Dritten spielen aktuell die Spieler, die frisch aus der A-Jugend in den Seniorenbereich wechseln.

„Gerade für die jungen Spieler soll in der Kreisliga C nicht Schluss sein“, sagt Thomas Overmann. „Ich hoffe, dass sie auch Ambitionen haben und weiterkommen wollen. In der Zweiten werden dann die sportlich besten Spieler spielen, egal ob jung oder alt.“

Mit dieser Ausrichtung soll die Zweite ein konstanter Unterbau für die erste Mannschaft werden. „Unser Ziel ist, dass die Zweite auf Dauer in die Kreisliga A aufsteigt, um den Abstand zur Ersten nicht zu groß werden zu lassen“, sagt Overmann. „Das muss nicht direkt in der nächsten Saison passieren. Aber es sollte auf jeden Fall das Ziel sein.“

Jetzt lesen

Wie es mit der Dritten weitergeht, steht noch nicht genau fest. „Die Jungs haben dieses Jahr eine bärenstarke Saison gespielt, das ist richtig gut gewesen“, so der Fußballvorsitzende. „Die Tendenz geht aktuell dahin, dass wir auch in der kommenden Saison eine Dritte haben werden. Aber wir müssen natürlich schauen, dass es dann auch genug Spieler für einen geregelten Spielbetrieb sind, wenn einige in die Zweite gehen. Daran arbeiten wir gerade.“

Die Vorfreude ist im Verein bereits groß auf die kommende Saison: „Wir werden nicht nur die Erste im Auge haben und versuchen, für alle Teams das Beste herauszuholen.“