Tobias Vollmer will Chef Lutz Gripshöver schlagen

38. Reitertage in Lenklar

Sportler und Reitfans mussten lang genug warten. Jetzt gehen die 38. Lenklarer Reitertage endlich los. Für Spannung sorgt unter anderem das Duell zwischen Lutz Gripshöver und seinem Angestellten Tobias Vollmer.

Werne

, 12.04.2018, 18:41 Uhr / Lesedauer: 2 min
Tobias Vollmer vom RV St. Georg Werne freut sich besonders auf das Duell mit seinem Chef Lutz Gripshöver.

Tobias Vollmer vom RV St. Georg Werne freut sich besonders auf das Duell mit seinem Chef Lutz Gripshöver. © Greis

Die Teilnehmerliste dokumentiert imposant, welche Größenordnung die Lenklarer Reitertage in Werne angenommen haben. Auf 120 Seiten sind die startenden Pferde verzeichnet. Am Freitag geht es endlich los.

Den Auftakt macht um 8 Uhr die Springpferdeprüfung in der Schwierigkeit Ein-Stern-A für bis vierjährige Pferde. Die Mitglieder des ausrichtenden RV St. Georg dürften da bereits genau hinschauen. Denn: Der 22-jährige Tobias Vollmer geht dort mit der Stute Berlinale an den Start. Sie stammt aus dem Stall von Lutz Gripshöver und wurde im vergangenen Jahr bei der Elite-Schau in Münster als beste Stute ihres Alters in Westfalen ausgezeichnet.

Beste Stute Westfalens

Seit November trainiert Vollmer mit Berlinale. „Sie ist ein super Pferd mit einer charakterlich tollen Einstellung und ein sehr engagiertes Pferd“, lobt er die Stute im Vorfeld. Zu viel erwarten will er dennoch nicht, schließlich ist es die Turnier-Premiere für das Paar.

„Wir gehen daher ganz entspannt an die Sache. Wir haben gute Chancen auf eine Top-Platzierung, ob es am Ende der Sieg wird, muss man abwarten“, gibt er sich zurückhaltend.

Talent erkannt

Noch mehr im Fokus steht das Ein-Sterne-M-Springen. Dort lieferten sich Vollmer und Lutz Gripshöver im Vorjahr ein enges Duell. Am Ende gewann Gripshöver, für Vollmer blieb Rang zwei. Jetzt hofft der Nachwuchsreiter, den Spieß umzudrehen. „Daran wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern“, flachst Gripshöver. Auch im Zwei-Sterne-M-Springen werden sie voraussichtlich beide starten. Das Talent Vollmers hat er längst erkannt: Seit etwa einem Jahr ist Vollmer an Gripshövers Stall angestellt.

Ein weiterer Höhepunkt des ersten Wochenendes ist das Ein-Sterne-M-Springen, das am Sonntag um 11.15 Uhr beginnt. Für Werner Zuschauer ist die Prüfung vor allem deshalb interessiert, da es hier einen hohen Anteil an Werner Reitern gibt. Unter anderem sind Hauke Bintig, Kathrin Wacker sowie Bernd und Marc Stöver dabei.

Für die Springpferdeprüfung der Schwierigkeitsstufe L hat Gripshöver bereits einen Siegestipp: „Ich habe Kathrin Wacker im Training sehr stark gesehen und glaube, dass sie gewinnen wird.“ Wacker dürfte das gerne hören und mit ihrem Pferd La Vie alles versuchen, die Prophezeiung Gripshövers in die Tat umzusetzen.

Anspannung spürbar

Donnerstag liefen am Martinsweg 4 noch letzte Vorbereitungen. Zelte wurden eingerichtet und zwei weitere Lkw voll Blumen gepflanzt. Später brachten die vielen ehrenamtlichen Helfer noch einmal die Anlage auf Vordermann. Die Hindernisse wurden nach den ersten Trainingseinheiten noch einmal auf Hochglanz poliert, anschließend wurde der Parcours für das erste Springen aufgebaut.

„Ich freue mich auf ein schönes Event“, so Gripshöver, der trotz aller Routine „ein wenig Anspannung“ vor den sportlichen Wettbewerben zugibt.

Er hofft, dass sich zu dem ohnehin schon prominenten Teilnehmerfeld um Marcus Ehning in den nächsten Tagen noch der ein oder andere Hochkaräter dazugesellt. Die Teilnahme von Marcus Ahlmann steht weiterhin im Raum.

Jetzt gilt der Fokus aber erst einmal allen, die bereits ihre Zusage gegeben haben und sich freuen, dass es endlich losgeht.