Die Jugendausbildung steht bei den LippeBaskets momentan an vorderster Stelle in der Vereinsarbeit. Neben dem Crowdfunding-Projekt, womit eine bessere Jugendarbeit finanziert werden soll, gibt es nun auch ein Projekt, um die Jugend früh an den Seniorenbereich ranzuführen. Als Lernort dient dabei eine Mannschaft, die im vergangenen Jahr noch eher für die älteren Spieler zum Spaßspiel einen Platz bot. Neue Spieler, neue Trainer – und ganz neue Ziele.
Die dritte Mannschaft der LippeBaskets spielte nämlich in den vergangenen Jahren nur in der unteren Tabellenregion der Bezirksliga mit. Dazu wurde das Team um Spieler wie Thomas Gebhardt oder Lars Lohmann immer älter. Nachwuchs aus der Jugend suchte man lange Zeit vergebens. Doch genau das soll sich nun ändern.
Kooperation mit Oberliga-Team
Nico Vehling und Christian Escher haben das Team federführend übernommen. Damit konnten zwei engagierte und erfahrene LippeBaskets verpflichtet werden. Vehling agiert dabei als Headcoach des Bezirksligisten, Escher ist als Co-Trainer und Organisator an seiner Seite. Dazu ist Christian Escher auch im Vorstand der LippeBaskets aktiv. Das sorgt für frischen Wind und frische Ideen bei der Dritten: „Wir wollen uns entwickeln als Unterbau der zweiten Mannschaft. Wir wollen eher die Landesliga anstreben, als das Schlusslicht der Bezirksliga zu bilden.“
Die zweite und dritte Mannschaft sollen dabei künftig enger miteinander kooperieren. Escher erklärt: „Nico und ich sind in enger Absprache mit Jan (König, Headcoach der Zweiten, Anm. d. Red.). Wenn sich ein Spieler richtig gut anstellt, können wir ihn natürlich auch an Jan hochgeben.“ In den Vorjahren kamen die talentiertesten Jugendspieler oftmals direkt in die zweite Mannschaft. Nun sollen vermehrt Jugendspieler in der dritten Mannschaft in der Bezirksliga erste Luft im Seniorenbereich schnuppern. Das werde Jugendlichen den Einstieg in den Erwachsenen-Basketball deutlich erleichtern.
Christian Escher selbst kennt die dritte Mannschaft seit mehreren Jahren. Seit drei Jahren spielt er für die Bezirksliga-Mannschaft und erklärt, dass das Team Verjüngung gebraucht hat: „Die Truppe war insgesamt nicht jünger geworden. Letzte Saison haben dann einige aufhört. Da haben wir uns gefragt, wie es weitergeht.“ Nun haben die Werner Jugendspieler, Spieler aus der zweiten Mannschaft und Externe für die dritte Mannschaft gewinnen können. Escher resümiert: „Das macht in Summe eine gute Truppe.“
- Die Neuen: Ismail Süzer (eigene U18), Christian Rakowitz (aus Basketball-Ruhestand reaktiviert), Henning Möllmann, Michael Kussel, Yannik Dobijata (alle LippeBaskets II), Kyriakos Karampelas (Dortmund)
- Die Älteren: Tobias Bredenbeck, Jan Bürger, Phillip Eichler, Christian Escher, Jens Heitbaum, Daniel Kaleta, Emre Keskin, Lars Lohmann, Gor Petrosyan, Tobias Quellenberg, Björn Schudlik, Nicolas Vehling, Hendrik Zilligen
Auch wenn die LippeBaskets III die Philosophie „Next Generation Dritte Herren“ verfolgen, betont Christian Escher: „Die Älteren sind natürlich immer noch gerne willkommen.“ Die dritte Mannschaft startet in diesem Jahr etwas ambitionierter in die erst kommende Woche startende Spielzeit. „Wir wollten eine halbwegs gescheite Saisonvorbereitung machen“, so Escher. Daher trainierten die LippeBaskets III im Gegensatz zu den Vorjahren auch in den Herbstferien und machten Testspiele. Die aktivere Saisonvorbereitung zahlte sich aus: Die Dritte gewann zwei Testspiele deutlich und ist gewappnet für den Saisonstart. Christian Escher freut sich auf den Saisonstart und definiert die Ziele: „Wir wollen mehr Spaß haben als letzte Saison und wir wollen mehr Spiele gewinnen als verlieren.“
Basketball-Boom nach WM-Titel?: LippeBaskets und BG Lünen an Kapazitätsgrenze
LippeBaskets sammeln 17.214 Euro: Spendenaktion für die Jugendarbeit
LippeBaskets ziehen in nächste Pokalrunde ein: Favorit wird Rolle in Bochum gerecht