Trotz vieler Torchancen: Marvin Pourié und der FC Kaiserslautern treten auf der Stelle

Fußball: 3. Liga

Nach der Winterpause sollte alles besser werden beim FC Kaiserslautern. Mit dem Werner Fußballprofi Marvin Pourié in der Spitze sollte direkt der erste Sieg her - das gelang aber nicht.

Kaiserslautern

, 10.01.2021, 10:03 Uhr / Lesedauer: 1 min
Marvin Pourié hatte trotz einer guten Partie keinen Grund zum Jubeln.

Marvin Pourié hatte trotz einer guten Partie keinen Grund zum Jubeln. © FC Kaiserslautern

In Kaiserslautern ist schon längst die Ernüchterung eingekehrt. Statt für den Aufstieg kämpft der Drittligist gegen den Abstieg. Nach der Winterpause sollte es nun bergauf gehen. Das gelang dem Team um den Werner Fußballprofi Marvin Pourié aber nur mäßig.

Gegen Viktoria Köln erreichte die Mannschaft nur ein 0:0 nach einem umkämpften Spiel. Schon in der ersten Halbzeit kamen beide Teams immer wieder zu Chancen. Auch Marvin Pourié gelang ein Kopfball, den er aber nicht im Kasten der Gäste unterbringen konnte.

Jetzt lesen

Zwar blieben auch beide Mannschaften in der zweiten Halbzeit spielerisch einiges schuldig, kamen aber dennoch zu Torchancen. Erneut konnte Pourié einen Schuss nur an das Außennetz setzen. Zwar versuchte Kaiserslautern mit zunehmender Spieldauer nochmal alles, ein Tor konnten sie aber nicht erzielen. Kurz vor Schluss musste der Kölner Keeper in allerhöchster Not vor dem starken Marvin Pourié retten.

Kaiserslautern bleibt damit vorerst auf dem 15. Platz und nur drei Punkte vor dem Abstiegskampf. Am kommenden Samstag ist der FCK in Verl zu Gast.

Schlagworte: