Als vor zwei Wochen langsam klar wurde, dass der Aufstieg in die Fußball-A-Liga wohl nicht mehr realistisch ist, war der Frust bei allen Beteiligten des SV Stockum groß. Schließlich hat sich der aktuell Tabellenvierte zu Beginn der Rückrunde das größtmögliche Ziel gesetzt. Jetzt hat das Team von Trainer Leonardo Amoresano stolze neun Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz.
Geht es jetzt also nur noch um die goldene Ananas? „Das kann man schon so sagen“, meint Keeper und Führungsspieler Andreas Betke. Schließlich ginge es jetzt nur noch um eine möglichst gute Platzierung am Ende der Spielzeit. „Ich glaube nicht, dass wir noch großartig was erreichen können, jetzt spielen wir nur noch just for fun.“
Schließlich habe auch Amoresano der Mannschaft klar gemacht, dass der Aufstieg kein Thema mehr ist. Die notwendige Motivation will man sich laut Betke jetzt durch „Spaß beim Training“ holen. Spielformen wie Fußballtennis sollen dafür Abhilfe schaffen. „Hauptsache ein bisschen Bewegung.“ Die Lust am Fußball soll sich dann auf die Spiele übertragen.
Denn trotz der lockeren Einheiten möchte der erfahrene Keeper jedoch keine Punkte verschenken. „Wir fahren jetzt nicht zu den Spielen, um zu verlieren. Wir sind alles Wettkämpfer.“ Am Sonntag ist der SV Stockum gegen den TVG Flierich-Lenningsen der klare Favorit: „Wir haben qualitativ auf jeden Fall den besseren Kader, deshalb müssen wir da die drei Punkte holen“, weiß auch Betke vor der Partie (15 Uhr, Sportplatz Germ. Fl.-Lenningsen).
SV Stockum spielt auf „Acker“
Den Rasenplatz der Gäste sieht der Torwart dabei als großen Vorteil für Flierich Lenningsen an: „Auf diesem Acker werden sie versuchen, kämpferisch dagegen zu halten und mit vielen langen Bällen agieren. Sie werden als Einheit versuchen, es uns so schwer wie möglich zu machen.“ Sein Team wolle mit viel Tempo dagegenhalten. „Ich mache mir eigentlich gar keine Sorgen, dass wir da nichts holen.“
Yassine Najih legt sein Amt beim SV Stockum nieder: Entscheidung steht schon länger fest
Sechs-Spiele-Sperre nach umstrittener Roten Karte: „Für ihn ist die Saison quasi gelaufen“
Miles Gottschlich lässt seine Zukunft offen: „Noch ein Jahr Kreisliga B wollte ich nicht“