Thomas Overmann ruft Klassenerhalt als Ziel beim WSC aus „Gute Adresse für Fußball bleiben“

Thomas Overmann ruft erneut Klassenerhalt beim WSC aus
Lesezeit

Sicherlich hatte der Werner SC erwartet, in einer anderen Situation in das Jahr 2023 zu starten. Statt auf einen möglichen Aufstieg zu blicken, gehen alle Augen nach unten: Als Tabellenletzter nach der Hinrunde kämpft der Fußball-Landesligist gegen den Abstieg in die Bezirksliga.

Das spürt natürlich auch Thomas Overmann, der Fußballvorsitzende des Werner SC. Auch er hofft, dass die Mannschaft in der Rückrunde die Ergebnisse bringen kann, um die Klasse zu halten. Er blickt dabei vor allem auf einen in seinen Augen entscheidenden Aspekt.

Zwölf Werner Spieler im Kader

„Der Werner Fußball und seine Talente haben langfristig höherklassigen Fußball verdient“, sagt Overmann. Er findet: „Eine Stadt mit fast 30.000 Einwohnern sollte die Situation schaffen, langfristig talentierte Werner Spieler zu fördern, gut auszubilden und ihnen die Möglichkeit zu geben, in ihrer Heimatstadt Werne höherklassig Fußball zu spielen.“

Im Kader des Werner SC sind aktuell zwölf Werner Spieler vertreten. Unter ihnen sind einige Spieler, die in ihrer Jugend auch bereits auswärts bei höherklassigen Vereinen gespielt haben. Der WSC holte sie zurück.

Overmann hofft, auch in den kommenden Jahren die jungen Spieler aus Werne halten zu können. Das funktioniert wohl nur mit dem Klassenerhalt. „Bis dahin ist es ein sehr schwieriger, aber ein machbarer Weg“, sagt Overmann. „Hier müssen alle Kräfte gebündelt werden, um den Klassenerhalt zu sichern, damit die Werner Talente auch weiterhin in Werne höherklassig spielen können. Werne soll eine gute Adresse für den Fußball bleiben.“

Diese Wechsel sorgten 2022 für besondere Geschichten: Rückkehrer, Ende einer Ära, Ligenwechsel

Furioses Derby, Buzzer Beater, Top-Spiel: Diese Partien sind 2022 im Gedächtnis geblieben

Fazit, Rückmeldungen und Aussichten bei Hallenstadtmeisterschaften: Ralf Cramer blickt voraus