Nach zwei Jahren fanden in Werne endlich wieder die Hallenstadtmeisterschaften der Jugend statt. Dabei lief es in allen Belangen rund: Sportlich, organisatorisch und auch die Resonanz von Zuschauern und Vereinen war durchweg positiv. Turnierleiter Ralf Cramer blickte dann aber auch schnell wieder nach vorne.
Spannende Spiele bei der C-Jugend, eine dominierende Mannschaft bei der B-Jugend, unzählige glückliche Gesichter bei der F-, E- und D-Jugend und ein anderer Sieger als der Werner SC bei der A-Jugend. Bei den diesjährigen Hallenstadtmeisterschaften der Jugend war viel los. WSC-Jugendchef Ralf Cramer blickt dabei freudig zurück und verteilt viel Lob.
„Es waren zwei erfolgreiche Tage, wobei der erste Tag durch noch mehr Zuschauern geprägt war, auch weil dort die kleineren Mannschaften gespielt haben. Bei den jüngeren Teams war die Fairness herausragend, egal ob untereinander oder gegenüber den Schiedsrichtern. Es wurde nicht diskutiert, kaum Foulspiele und eine sehr gute Stimmung“, war Cramer mit dem Ablauf der Turniere sehr zufrieden.
Dabei war Cramer von der Planung bis zur Umsetzung an allen wichtigen Punkten beteiligt und war beide Tage als Turnierleiter vor Ort. „Die Planung im Vorfeld war gar nicht so anstrengend, weil es über einen sehr langen Zeitraum ging und ich gute Mitstreiter aus unserer Jugend, aber auch meiner Familie hatte“, schildert Cramer die vielen helfenden Hände.
Die Schiedsrichter an den zwei Turniertagen kamen aus dem eigenen Verein, wie Cramer berichtete. Dabei spielten einige Jungreferees erst selbst in der C-Jugend, ehe es dann darum ging, bei der B-Jugend für einen sportich fairen Ablauf zu sorgen.
„Da hat irgendwie ein Rädchen ins andere gegriffen. Die zwei Tage hier war man natürlich angespannt, nicht nur weil alle Spaß haben sollen, auch weil sich niemand verletzten soll und da gab es leider einen Zwischenfall bei der A-Jugend“, hat Cramer auch für den Spieler von Eintracht Werne, der verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde, noch beste Genesungswünsche parat.
„Das Highlight des Jahres“
Natürlich weiß auch Cramer über die große Bedeutung der Werner Hallenstadtmeisterschaften: „Ich habe früher als Jugendlicher auch selbst Fußball gespielt und die Werner Stadtmeisterschaften waren immer das Highlight des Jahres.“ Das war auch einer der Gründe, die den WSC-Jugendleiter antrieben, dieses Turnier nach zwei Jahren wieder durchzuführen.
Auch SV Stockums Jugendleiter Thorsten Paschen verteilte viel Lob an den WSC für das Turnier. Stockum stellte nach einem Mannschaftsausfall gleich zwei Teams bei der B-Jugend und sicherte so, dass der Turnierplan eingehalten wurde. „Die Spieler hatten alle richtig Spaß. Unsere neue F-Jugend hat gestern das erste Mal zusammen gespielt, das war schon toll“, beschreibt Paschen.
Auch in Zukunft wird es weiter Turniere beim WSC geben. So plant Cramer im Frühling den Jugendfußball Vereinscup, bei dem die Mannschaften des Werner SC bei internen Duellen ihren Champion ausspielen.
„Wir hoffen, dass unsere B1 uns in der Leistungsliga gut vertritt und da vielleicht nochmal um den Aufstieg mitspielen kann. Und alle anderen sollen einfach Spaß haben und den Fußball genießen“, äußert Cramer die ersten Wünsche für das Fußballjahr 2023.
Werner SC jubelt weiter bei den Hallenstadtmeisterschaften: Doppelsieg bei C- und B-Jugend
Tag eins der Hallenstadtmeisterschaft in Bildern: Glückliche Gesichter und stolze Sieger
WSC-Dominanz an Tag eins der Hallenstadtmeisterschaft: Jubel wie die Großen, glückliche Dritte