RSC-Fahrer sind 62.000 Kilometer unterwegs
Radsport
Traditionell klang am zweiten Oktobersonntag die Sommersaison der Radtourenfahrer mit der Radtouristikfahrt in Haltern am See aus. Und wie jedes Jahr wird danach Bilanz gezogen. Und die fällt für die Radtourenfahrer des RSC Werne extrem positiv aus.

Diese RSC-Fahrer waren in Haltern am Start: (v.l.) Jürgen Hune, Marcel Dagge, Beate Tschernoster, Ralf Tschernoster, Peter Wenner, Peter Jücker, Daniel Schulte.
Während einer Feierstunde des Radsportbezirkes erhalten sie den diesjährigen Radtourerpokal des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Der RSC Werne war schon im vergangenen Jahr der drittgrößte Verein des Bezirkes. Start am Dahl Die anstehende Wintersaison wird der RSC mit dem zweiten Werner Dunkelradeln am 7. November eröffnen. Zu dieser Tour lädt der Verein alle Biker und Tourenradfahrer ein. Start ist um 19 am Eintracht Sportheim im Dahl. Die Tour wird geführt und ist 35 Kilometer lang.Vom Sportzentrum Dahl geht es Richtung Datteln-Hamm-Kanal und zur Marina Rünthe. Von der Marina führt die Strecke zum neuen Sesekeradweg. Dieser wird ostwärts bis zur Kreuzung mit der Klöcknerbahntrasse befahren. Der Trasse entlang fahrend geht es dann wieder zurück nach Werne. Die Tour wird im gemütlichen Tempo gefahren. Jeder Teilnehmer muss eine funktionsfähige Beleuchtung an seinem Rad haben. Reflektionswesten sind wünschenswert, eine Dusche ist im Zielbereich vorhanden. Es wird kein Startgeld erhoben. Zwecks Einteilung der Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich.