Öztürk- und Pourié-Verein zockt an der Konsole statt auf dem Platz
Eintracht Braunschweig
Auch Eintracht Braunschweig mit Co-Trainer Kurtulus Öztürk und Spieler Marvin Pourié vermisst aktuell den Fußball. Doch sie schaffen nun Abhilfe - und spielen auf der Konsole statt auf dem Platz.

Marvin Pourié (l.) steht aktuell mit Eintracht Braunschweig nicht auf dem Spielfeld. © picture alliance/dpa
Normalerweise hätte auf Eintracht Braunschweig, den aktuellen Verein von Kurtulus Öztürk und Marvin Pourié, am vergangenen Wochenende das spannende Duell mit Preußen Münster gewartet. Für die beiden Werner Profis wohl ein besonderes Spiel: Öztürk war noch in der vergangenen Saison Trainer in Münster, Marvin Pourié sammelte mit seinem Stammverein Karlsruher SC beim Gastspiel dort die entscheidenden Punkte für den Aufstieg.
Doch zu dem Wiedersehen ist es aufgrund der Corona-Krise nicht gekommen. Das wollte die Eintracht aber so nicht stehen lassen - und organisierte ein virtuelles Aufeinandertreffen. Nach den Spielen gegen Großaspach und Ingolstadt trägt die Eintracht bereits ihre dritte Ligapartie auf der Konsole aus.
Virtuelles 0:0-Unentschieden gegen Preußen Münster
Immer unterschiedliche Eintracht-Spieler duellieren sich mit einem Gegenspieler aus der Liga. Marvin Pourié war bisher noch nicht dabei - allerdings ist die Saison ja noch nicht beendet. Gegen Preußen Münster erreichte Pouriés Mannschaftskollege ein 0:0-Unentschieden.
Die Spiele können über den YouTube-, Twitch- und Facebook-Kanal von Eintracht Braunschweig verfolgt werden. Und wer die Eintracht unterstützen will, kann das auch über virtuelle Tickets und eine virtuelle Stadionwurst tun, die im Online-Shop gekauft werden können. Quasi ein echtes Stadionerlebnis also - nur eben vor der Konsole.