LippeBaskets rufen die Summer League ins Leben - Start in der kommenden Woche

© Matthias Kerk

LippeBaskets rufen die Summer League ins Leben - Start in der kommenden Woche

rnBasketball

Erst Ende Oktober starten die LippeBaskets wieder in den Ligabetrieb. Damit die Zeit bis dahin nicht zu lang wird, hat Trainer Christoph Henke die Summer League ins Leben gerufen.

von Isabell Michalski

Werne

, 05.08.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gemeinsam mit dem Team der TuS Iserlohn Kangaroos, die seit einigen Jahren unter Dennis Shirvan in derselben Liga wie die LippeBaskets an den Start gehen, überlegte sich Christoph Henke eine alternative Form der Vorbereitung. Gemeinsam mit fünf anderen Teams aus Nordrhein-Westfalen spielen die LippeBaskets ein Vorbereitungsturnier der besonderen Art: Eine Art Summer League, wie sie aus der NBA bekannt ist. Christoph Henke klärt auf, was sich hinter der Summer League verbirgt.

Jetzt lesen

? Wie kam es zu der Idee?

Christoph Henke erklärt: „Man sucht immer wieder nach Testspielgegnern und man will ja nicht immer dieselben Gegner haben. Hinzu kommt, dass die Planung von Testspielen nicht immer einfach ist und man gerät ab und an etwas in Terminnöte. Mit der Summer League finden dann in einem kurzen Zeitraum Spiele statt. Mir ist es wichtig, den Jungs viele Spiele in kürzerer Zeit zu geben.“

? Welche Teams sind mit dabei?

Christoph Henke: „Dabei sind Teams aus der zweiten Regionalliga und Oberliga. Neben uns und den TuS Iserlohn Kangaroos sind die Hertener Löwen 2, der TSV Hagen 1860 und der SVD Dortmund dabei. Die RE Baskets Schwelm sind derzeit noch mit einem kleinen Sternchen versehen.“

? In welchem Modus wird gespielt?

Zunächst gibt es zwei Gruppen, die ihre Gruppenspiele austragen. Die erste Gruppe besteht aus den TuS Iserlohn Kangaroos, dem TSV Hagen 1860 und den RE Baskets Schwelm.

Die zweite Gruppe umfasst die Teams der LippeBaskets, des SVD Dortmund und der Hertener Löwen 2. Im Anschluss an die Gruppenphase werden die Finalspiele ausgetragen.

Jetzt lesen

? Wann geht es los und in welchem Rhythmus wird gespielt?

Das Turnier ist für 14 Tage angesetzt. Das erste Spiel soll am 10. August zwischen LippeBaskets und den Hertener Löwen 2 stattfinden. Das Finalspiel ist für den 22. August geplant. So soll ein guter Ausgleich zwischen Spielen und Regeneration geschaffen werden. Christoph Henke ergänzt: „Geplant ist, dass jedes Team ein Heim- und ein Auswärtsspiel in der Gruppenphase hat.“

? Wie ist das Turnier mit den Corona-Beschränkungen zu vereinbaren?

Christoph Henke berichtet: „Man muss noch einmal alle Sinne schärfen. Zwar wurden die Regeln für den Sport gelockert, dennoch müssen wir uns trotzdem so verhalten, dass ein Turnier gespielt werden kann. Derzeit dürfen aber 30 Leute einen Wettbewerb durchführen.“

? Dürfen auch Zuschauer in die Ballspielhalle?

Die LippeBaskets begrüßen gerne Zuschauer in der Ballspielhalle. Derzeit dürfen bis zu 300 Zuschauer unter Beachtung der Corona-Regeln in Sporthallen. Ob die anderen Vereine ebenfalls vor Zuschauern spielen, ist noch unklar.

Jetzt lesen

Wie lautet die Zielsetzung der LippeBaskets in der Summer League?

Christoph Henke erklärt: „Wir wollen nicht immer nur Testspielcharakter sondern auch mal Ligaspielcharakter schaffen. Ich will den Jungs die Chance geben, sich mit anderen Teams zu messen und das zu tun, was sie am Liebsten machen – fünf gegen fünf zu spielen. Die Jungs hatten lange keinen Wettkampf mehr. Wenn man eine Ligenform spielt, will man natürlich auch gucken, ob man in das Finale kommen kann. Wir wollen einen klaren Plan vor Augen haben, aber dennoch steht für uns der Spaß im Vordergrund.“

? Ist eine Fortsetzung im kommenden Jahr geplant?

Christoph Henke sagt: „Vielleicht läuft ja alles gut, sodass im nächsten Jahr ein erneutes Turnier gespielt werden kann. Der Name Summer League sagt ja schon, dass wir im Sommer aktiv sein wollen wo sonst keine Wettbewerbe laufen. Vielleicht kann man im kommenden Jahr auch mal die Damen mit ins Boot holen.“

Schlagworte: