Abdullah Sahin erzielte drei Tore für Eintracht Werne.

Abdullah Sahin erzielte drei Tore für Eintracht Werne. © Johanna Wiening

Kantersieg, Platzverweis, Krankenwagen: Eintracht Werne deklassiert TuS Uentrop im Spitzenspiel

rnFußball

Die Partie zwischen Eintracht Werne und dem TuS Uentrop bot alles, was ein Spitzenspiel braucht. Am Ende waren die Evenkämper bei einem starken 4:1 der verdiente Sieger.

Werne

, 28.08.2022, 19:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit Spannung war die Partie zwischen Eintracht Werne und dem TuS Uentrop erwartet worden. Doch das erwartete enge Spiel wurde es nicht: Die Evenkämper düpierten ihren Gegner mit 4:1. Am Ende wurde die Partie dann nochmal richtig hitzig.

Kreisliga A1 Unna-Hamm

Eintracht Werne - TuS Uentrop

4:1 (2:0)
Von Anfang an merkte man: Beide Mannschaften wollten den Sieg im Topspiel. Man merkte allerdings, dass die Eintracht aggressiver in die Partie ging, vorerst ohne die entscheidenden Torchancen. Der TuS auf der anderen Seite lief an, doch die Evenkämper hatten immer ein Bein dazwischen.

Jetzt lesen

Schon nach 13 Minuten gab es eine Schocksekunde: Uentrops Luca-Noel Kemper kam in einem Zweikampf unglücklich auf und blieb unter Schmerzen liegen. Der Fuß wurde dick, Kemper konnte nicht mehr auftreten und musste vom Krankenwagen abgeholt werden.

Von dem Schock ließen sich die Mannschaften aber nicht beeindrucken. Besonders die Eintracht agierte schlau: Die Evenkämper nutzten die Fehler des TuS aus und spielten schnelle Konter. So war es bereits nach 18 Minuten Eintracht Wernes Torjäger Abdullah Sahin, der nach Vorarbeit von Mirac Kavakbasi zum verdienten 1:0 traf.

Die Uentroper versuchten es immer wieder mit langen Bällen, diese blieben aber ungefährlich. „Wir wussten vorher, dass sie viel so agieren würden“, so Eintracht-Trainer Aykut Kocabas. „Darauf haben wir uns eingestellt, das hat ihnen dann nicht viel genützt.“

Jetzt lesen

Und tatsächlich: Der TuS blieb über lange Strecken komplett harmlos. Dagegen war es dann immer wieder die Eintracht, die die Ungenauigkeiten der Uentroper ausnutzte. Und einmal mehr war es Abdullah Sahin, der noch vor der Pause für das 2:0 für die Evenkämper sorgte (39.).

Nach der Halbzeit versuchte Uentrop, koordinierter nach vorne zu spielen. Das gelang wie schon zuvor nur bis zum Strafraum – der letzte Pass fehlte. So wurde kaum ein Schuss für Eintracht Wernes Schlussmann Daniel Rafalski richtig gefährlich.

Dafür wurde es dann im anderen Strafraum laut: Alper Lafci wurde an der Strafraumgrenze von zwei Uentropern in die Zange genommen, fiel hin – und der Schiedsrichter zeigte Elfmeter. Sami Schebab verwandelte den Ball sicher zur 3:0-Führung (53.).

Jetzt lesen

Nur wenige Minuten später jubelte die Eintracht schon das nächste Mal: Nach einem Einwurf von Ibrahim Saadouni spielte Alper Lafci den Ball in die Mitte, wo Abdullah Sahin nur noch einschieben musste (55.). Auch wenn Uentrop durch Lars Kunkel noch den Ehrentreffer erzielte, war die Partie entschieden: Eintracht Werne siegte mit 4:1.

Kleiner Wermutstropfen: Nach einem taktischen Foul sah der eingewechselte Altan Kücüktas die Rote Karte. Eine harte Schiedsrichterentscheidung, die zu einigen Protesten seitens der Evenkämper führte, aber trotzdem dabei blieb: Kücüktas musste frühzeitig den Platz verlassen.

Dennoch strahlte Eintracht Wernes Trainer Aykut Kocabas nach der Partie übers ganze Gesicht. „Das war die Mannschaft, die ich sehen wollte. Die Jungs haben über 90 Minuten ein überragendes Spiel gemacht“, freute sich der Coach. „Dass wir uns in einem Spitzenspiel auch mal richtig belohnen, hat mich wirklich sehr gefreut.“

Eintracht: Rafalski - Sari, Schebab (65. Kücüktas), Sahin (76. Gottbehüt), M. Kavakbasi, K. Kavakbasi (73. Baslarli), Lafci, Algan (87. Isaak), Isikli (68. Adas), Saadouni, Akalin

Tore: 1:0 Sahin (18.), 2:0 Sahin (39.), 3:0 Schebab (FE/53.), 4:0 Sahin (55.), 4:1 (88.)

Rote Karte: Kücüktas (80./Foulspiel)