Mein Arbeitsbereich in der LANXESS Arena: Die Mixed Zone, die alle Spieler nach den Spielen durchqueren.

Mein Arbeitsbereich in der LANXESS Arena: Die Mixed Zone, die alle Spieler nach den Spielen durchqueren. © Isabell Michalski

Europameisterschaft im eigenen Land: Eine Wernerin ist hautnah dabei

rnBasketball

Derzeit findet die EuroBasket in Deutschland statt. Als Helferin ist unsere Autorin hautnah dabei und ist nach dem ersten Spiel der deutschen Mannschaft in einer Welle der Euphorie.

von Isabell Michalski

Werne

, 05.09.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Als riesiger Basketball-Fan und früher ambitionierte Spielerin war mir schnell klar, dass ich hier dabei sein will. Im letzten Jahr begann beim Deutschen Basketball Bund (DBB) bereits die Suche nach freiwilligen Helfern für die EM im eigenen Land. Zunächst werden in vier europäischen Städten, unter anderem in Köln, die Vorrundengruppen ausgespielt. Dann reisen die erfolgreichsten Teams Ende der Woche nach Berlin zur Finalrunde. Für die deutsche Mannschaft also eine wahre Heim-EM.

Derzeit warte ich auf der Tribüne der LANXESS Arena auf die zweite Partie der deutschen Mannschaft. Die Vorfreude ist riesig, genauso wie die Euphoriewelle, die wahrscheinlich nicht nur mich nach dem ersten deutschen Spiel mitgerissen hat.

Die weiteren Gruppenspiele sind somit richtungsweisend. Bestätigen die Deutschen ihre tolle Leistung aus dem ersten Spiel? Die deutsche Mannschaft macht in diesem Jahr ganz viel Spaß. NBA-Spieler wie Dennis Schröder, Daniel Theis und Franz Wagner, dazu ausgezeichnete Spieler der Bundesliga und Euroleague.

Besonders erfreulich für mich ist die Teilnahme der Berliner Spieler Maodo Lo und Johannes Thiemann, die mich seit längerem durch ihr herausragendes Teamplay bei ALBA Berlin in ihren Bann gerissen haben. Ein verdammt tief besetzter Deutscher Kader lädt zum Träumen ein. Wo geht es für diese Mannschaft hin?

Interessanter Arbeitsalltag in der Arena

Hier in Köln bin ich als freiwillige Helferin ich in der Mixed Zone eingesetzt, die die Spieler nach den Spielen auf dem Weg zu ihren Kabinen für Interviews durchqueren. Viel näher kann man nicht an den Spielern sein. Heute musste ich beim Spiel der Slowenen gegen Ungarn ran. Zuvor schaute ich die anderen Spiele des Tages an.

Beim Spiel der Slowenen ist besonders einer im Blickpunkt der Medien: NBA-Superstar Luka Doncic. In der Mixed Zone laufen alle Stars, auch Doncic, nah bei mir vorbei, was immer wieder aufregend ist. Nur schade, dass ich weder Fotos machen noch auf Autogrammjagd gehen darf, nichtsdestotrotz ein einmaliges Erlebnis.

Jetzt lesen

Doch bin ich nicht nur im Bereich der Medien aktiv, ebenso schaue ich mir natürlich alle möglichen Spiele an. Besonders beeindruckend sind auch die viielen Fans aus Litauen mit einer unfassbaren Stimmung, auch am Samstag war das Spiel der Litauer gegen Frankreich ausverkauft. So laut habe ich es bei einem Basketballspiel noch nicht erlebt. Von dieser Stimmung können sich auch die deutschen Fans eine Scheibe abschneiden.

Trikot-Zeremonie für Dirk Nowitzki

Fast 20.000 Zuschauer kommen zu den Spielen ihrer Deutschen. Doch war das Highlight für die deutschen Fans natürlich am ersten Spieltag: Das Trikot unseres Idols Dirk Nowitzki wurde unter die Decke gehängt. Welch Erlebnis, bei der Trikot-Zeremonie von Dirk Nowitzki in der Halle zu sein. Der wohl beste und für mich auch sympathischste deutsche Spieler aller Zeiten brachte die Stimmung auf ein besonderes Level.

Spannend wurde es für mich allerdings schon vor der Zeremonie. Mit anderen Volunteers verteilte ich am Eingang der VIPs Schals zu Ehren von Dirk Nowitzki und traf dort bereits unter anderem auf die Familien von Dirk Nowitzki und Dennis Schröder. Was für unfassbar nette und nahbare Menschen.

Dann ging es kurz vor knapp endlich in die Halle. In der Halle wurde es dunkel, der Bundespräsident und die Chefs der FIBA und des DBBs waren in der Halle und richteten allesamt Worte an Dirk Nowitzki. Der erfuhr riesige Anerkennung der gesamten Halle und zeigte sich wie gewohnt bodenständig. Was ein Highlight bereits vor dem ersten Spiel!

Dann erfolgte endlich der Tipoff eines Spiels, das alle Erwartungen übertraf. Die deutsche Mannschaft spielte sich in einen Rausch und bezwang mit Frankreich einen der Favoriten auf den EM-Titel. Da wurde mir klar: Die deutsche Mannschaft kann hier ganz viel erreichen. Freudestrahlend verließ ich nach dem ersten Spieltag die Halle mit einem breiten Grinsen.

Nach einer durchwachsenen Leistung am Samstagnachmittag, steigt bei mir nun die Spannung auf die letzten beiden Spieltage der Gruppenphase. Der wenig überzeugende Auftritt in der ersten Halbzeit holte wohl alle auf den Boden der Tatsachen zurück. Allerdings konnte die Mannschaft am Sonntag ein spannendes Match gegen Litauen nach doppelter Verlängerung für sich entscheiden.

Am Dienstag und Mittwoch zeigt sich, wo es für dieses großartige deutsche Team hingeht. Alle deutschen Spiele sind live und kostenlos für alle auf Magenta Sport zu sehen. Einschalten lohnt sich. Oder noch besser: Der Besuch eines Spiels in der LANXESS Arena.