Eintracht Werne II ist in der neuen Liga angekommen Klares Punkteziel für die Saison

Eintracht Werne II ist in der neuen Liga angekommen
Lesezeit

Neue Liga, neue Ziele: Ein Aufstiegskandidat ist Eintracht Werne II nach der Meisterschaft und der damit verbundenen Rückkehr in die Fußball-Kreisliga B nach sechs Jahren wohl eher nicht. Doch die ersten Startprobleme hat die Mannschaft von Trainer Heiko Baus offenbar überwunden und zuletzt zwei deutliche Siege eingefahren.

Und es seien auch weniger Anpassungsschwierigkeiten als personelle Ausfälle gewesen, die die Eintracht nach den ersten zwei Spieltagen ohne Punkte dastehen ließen. „Die Jungs waren die ganze Zeit schon gut drauf“, sagt Baus. „In den ersten zwei Spielen hatten wir allerdings noch einige Urlauber, da waren auch ein paar gestandene Spieler dabei.“

Gegen eine abgezockte Mannschaft wie den TSC Hamm II, der Werne am ersten Spieltag 2:1 schlug, hätten die jungen Spieler im Eintracht-Kader noch ihre Probleme gehabt. „Inzwischen sind aber zum Beispiel Patrick Künne und Abdurrahman Hatap wieder zurück. Gerade die beiden geben uns Stabilität auf der Sechs.“

36 Punkte als Ziel für Eintracht Werne II

Zudem musste Offensivmann Lennart Schellong sowohl gegen den TSC als auch gegen die SG Massen II eine Woche später (1:4) früh angeschlagen ausgewechselt werden. „Zuletzt konnte er durchspielen und hat auch direkt getroffen“, freut sich Baus. Überhaupt könne sich die Offensivabteilung aktuell wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. „Zu Saisonbeginn mussten die Stürmer auch sehr viel nach hinten arbeiten“, erklärt der Aufstiegstrainer. „Jetzt steht unsere Abwehr wieder sehr sicher und vorne läuft es zum Beispiel mit Alex Griskevic, der schon wieder bei fünf Toren steht.“

Dennis Kozlik von Eintracht Werne II schaut lächelnd Richtung Spielfeld
Dennis Kozlik führt Eintracht Werne II als Kapitän aufs Feld. © Jura Weitzel

Von den bisherigen Gegnern sei die SG Massen II am besten gewesen. „Den Rest würde ich so im Mittelfeld der Kreisliga B einordnen“, schätzt Baus, der für sein Team ein klares Ziel vor Augen hat: „Wir möchten gerne rechtzeitig 36 Punkte holen, die haben letzte Saison für den Klassenerhalt gereicht. Dazu möchten wir einfach viel Erfahrung sammeln. Alles, was so ab Platz fünf aufwärts liegt, ist eher nicht unsere Kategorie. Mannschaften wie der SSV Hamm oder TIU Rünthe werden das vorne unter sich ausmachen:“

Heiko Baus hofft auf Punktgewinn beim SV Stockum

Ebenfalls zum Kreis der Aufstiegsaspiranten zählt sich der SV Stockum, der Eintracht Werne II am kommenden Sonntag (15 Uhr) an der Boymerstraße zum Stadtderby empfängt. „Das wird sicherlich eine echte Aufgabe, vor allem mit dem Rasenplatz“, glaubt Baus. „Wir haben uns ja inzwischen schon sehr an unseren Kunstrasen gewöhnt, da läuft der Ball richtig gut.“

Gegen die offensivstarken Stockumer rechnet sich der Eintracht-Trainer dennoch etwas aus: „Wir nehmen uns erstmal vor, hinten die Null zu halten, auch wenn es schwierig wird. Wenn es dann am Ende ein Punkt wird, bin ich auch schon zufrieden.“ Und sollte es am Saisonende Platz acht sein – den belegt die Eintracht aktuell – würden die meisten Evenkämper wohl von einer gelungenen Spielzeit sprechen.

Eintrachts Enes Akyüz im Video-Interview: Unverständnis für Schiedsrichterentscheidung

Eintracht Werne setzt sich gegen Rote Karte zur Wehr: Was hat Enes Akyüz gesagt?

Eintracht Werne siegt deutlich gegen SVE Heessen II: Diskussion wegen kuriosem Platzverweis